„Um keine zehntausend Welten tauschte ich die Berufung, ein armer, verachteter Diener Jesu Christi zu sein.“

zitiert in »George Whitefield - Der Erwecker Englands und Amerikas« von Benedikt Peters, CLV Bielefeld, 1. Auflage 1997, ISBN 3-89397-374-5, S. 28

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
welt , arm , diener , berufung , dienst
George Whitefield Foto
George Whitefield 2
englischer Geistlicher und Prediger 1714–1770

Ähnliche Zitate

Leo Tolstoi Foto

„Man muss in Reinheit und mit Liebe seiner Berufung zu dienen gerecht werden.“

Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Manfred Weber Foto
H. P. Lovecraft Foto

„Sie verachteten die Welt, als hätten sie Zugang zu anderen und vorzüglicheren Daseinssphären.“

H. P. Lovecraft (1890–1937) amerikanischer Horrorautor

Tales of the Cthulhu Mythos, Vol 2

Martin Luther Foto

„Wie käme denn ich armer stinkender Madensack dazu, dass man die Kinder Christi mit meinem heillosen Namen nennen sollte?“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Weimarer Ausgabe sämtlicher Schriften Luthers, Band 8, 637; auf die Frage ob man seine Anhänger "lutherisch" nennen solle
Andere

Henry Ford Foto

„Wie wir unseren Jobs dienen, dienen wir der Welt.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Dietrich Bonhoeffer Foto
Bill Gates Foto
Sophie Mereau Foto

„Wir leben auf der Welt, dass wir Gott und dem Nächsten dienen.“

Sophie Mereau (1770–1806) Schriftstellerin der deutschen Romantik

Raimond und Guido / Frau in der Waldhütte

Samuel Butler d.J. Foto

„Die Welt wird letztlich nur denen folgen, die sie verachten - und ihr dienen.“

Samuel Butler d.J. (1835–1902) englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter

Notebooks
Ohne Quellenangabe

Sebastian Brant Foto

„Der ist ein Narr, der dem verfällt: // wolln dienen Gott sowie der Welt; // denn wo zwei Herren hat ein Knecht, // kann dieser keinem dienen recht.“

Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Leipzig 1958, ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 49

Ähnliche Themen