„Mir fielen Taxis und Busse auf, die schwarz verhüllte Särge transportierten. Es gibt keine sehnlichere Erfüllung für einen Schiiten, als im Umkreis der großen Imame begraben zu sein. Die Pilgerstätten sind deshalb zu gewaltigen Nekropolen geworden. Schon Karl May, der sich sehr gewissenhaft mit dem Orient befasst hatte, schilderte die Leichenkarawanen aus Persien, die mit ihren verwesenden Kadavern, entsetzlichen Gestank und Pest verbreitend, durch die Wüste nach Kerbela zogen.“

Allah ist mit den Standhaften. Begegnungen mit der islamischen Revolution, 1983, S. 510

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 13. August 2025. Geschichte
Peter Scholl-Latour Foto
Peter Scholl-Latour 49
deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924–2014

Ähnliche Zitate

Peter Scholl-Latour Foto
Rafik Schami Foto

„Bei Allah, dieser Karl Ben May hat den Orient im Hirn und Herzen mehr verstanden als ein Heer heutiger Journalisten, Orientalisten und ähnliche Idiotisten.“

Rafik Schami (1946) syrisch-deutscher Schriftsteller und promovierter Chemiker

über Karl May, Der Rabe Nr. 31, 1991

Ernst Jünger Foto
William Shakespeare Foto

„Schön ist wüst, und wüst ist schön. Wirbelt durch Nebel und Wolkenhöhn!“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

[DT] - 1. Akt, 1. Szene / Hexen

Utta Danella Foto
Pablo Neruda Foto
Franz Kafka Foto

„Das Zögern vor der Geburt. Gibt es eine Seelenwanderung, dann bin ich noch nicht auf der untersten Stufe. Mein Leben ist das Zögern vor der Geburt.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Tagebücher, 24. Januar 1922. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap013.html
Tagebücher

Jean De La Fontaine Foto

„Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheit der Großen büßen müssen.“

Jean De La Fontaine (1621–1695) Schriftsteller, Poet

Fabeln

Hesiod Foto

„Oft schon musste eine ganze Stadt für die Übeltaten eines einzigen Mannes büßen.“

Werke und Tage, 240
Original griech.: "πολλάκι καὶ ξύμπασα πόλις κακοῦ ἀνδρὸς ἀπηύρα."

Ähnliche Themen