„Ich nehme zur Kenntnis, dass Waldheim nicht bei der SA war, sondern nur sein Pferd.“

-Konter zu Kurt Waldheims Aussage, er sei nicht Mitglied des SA-Reiterkorps gewesen; ORF.at: Die Waldheim-Affäre und ihre Folgen http://wien.orf.at/stories/200075/, 14. Juni 2007, abgerufen am 16. April 2010

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
nehmen , pferd , kenntnis
Fred Sinowatz Foto
Fred Sinowatz 2
österreichischer Politiker und Historiker 1929–2008

Ähnliche Zitate

Alfred Gusenbauer Foto

„Aber man muss zur Kenntnis nehmen: Alleine kannst du das Land nicht verändern.“

Alfred Gusenbauer (1960) österreichischer Politiker, Bundeskanzler

Auf die Frage, ob ihm möglicherweise die soziale Intelligenz fehlt, was den Umgang mit Menschen betrifft. derstandard.at http://derstandard.at/3407640, Printausgabe, 9. Juli 2008

Jörg Haider Foto

„Jetzt wird in der Schule endlich mal Ordnung gemacht. Parasitäre Elemente müssen zur Kenntnis nehmen, dass der Fasching vorbei ist.“

Jörg Haider (1950–2008) österreichischer Politiker

über die Lehrer, Der Standard, 28. Juni 2000

William Shakespeare Foto

„Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für'n Pferd!“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

5. Akt, 4. Szene / König Richard III. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005690854, books.google http://books.google.de/books?id=WdlMAAAAcAAJ&pg=PA123&dq=f%C3%BCr%27n
Original engl. "A horse, a horse, my kingdom for a horse!"
Richard III. - The Tragedy of Richard the Third

Peter Kruse Foto

„Wenn ich das Reden verweigere, kann ich kaum der Sprache zum Vorwurf machen, dass niemand meine Gedanken zur Kenntnis nimmt.“

Peter Kruse (1955–2015) deutscher Psychologe und Unternehmensberater

Internet-Thesen des FAZ-Herausgebers - "Schirrmacher ist Zaungast" - In: Sueddeutsche. de, 26. November 2009, Interview: Johannes Kuhn

David Bowie Foto
Ulrich Plenzdorf Foto

„Ich dachte, mich tritt ein Pferd.“

Die neuen Leiden des jungen W.. Frankfurt/Main Suhrkamp 1973, Seite 84

Günter Schabowski Foto

„Das tritt nach meiner Kenntnis - ist das sofort, unverzüglich.“

Günter Schabowski (1929–2015) deutscher Politiker (SED), MdV

bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989 auf die Nachfrage eines Journalisten, wann denn das neue Reisegesetz der DDR in Kraft trete: Hans-Hermann Hertle: Chronik des Mauerfalls, Ch. Links, 10. Auflage, Berlin 2006, S. 145, http://www.youtube.com/watch?v=TQiriTompdY

John Locke Foto

„Keines Menschen Kenntnis kann über seine Erfahrung hinausgehen.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung

Über den menschlichen Verstand (1671, 1690)
Über den menschlichen Verstand

Horst Köhler Foto

„Aber so ganz ohne Kenntnis der Klassiker sollte man doch nicht sein Abitur machen.“

Horst Köhler (1943) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Grußwort anlässlich der Schiller-Matinee im Berliner Ensemble, 17. April 2005, bundespraesident.de https://bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Reden/2005/04/20050417_Rede.html

Heiner Geißler Foto

„Der Pazifismus der 30er Jahre, der sich in seiner gesinnungsethischen Begründung nur wenig von dem unterscheidet, was wir in der Begründung des heutigen Pazifismus zur Kenntnis zu nehmen haben, dieser Pazifismus der 30er Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht.“

Heiner Geißler (1930–2017) deutscher Politiker, MdL, MdB

in der Bundestagsdebatte am 15. Juni 1983, Stenographischer Bericht auf bundestag.de/dip21 http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/10/10013.pdf S. 755, über die Erklärung der Bundesregierung zum Ergebnis der NATO-Konferenz am 9./10. Juni 1983 als Antwort auf die Bekundung Joschka Fischers in einem Interview in SPIEGEL vom 13. Juni 1986, er finde es "doch moralisch erschreckend, daß es offensichtlich in der Systemlogik der Moderne, auch nach Auschwitz, noch nicht tabu ist, weiter Massenvernichtung vorzubereiten - diesmal nicht entlang der Rassenideologie, sondern entlang des Ost-West-Konflikts." http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14022103.html

Ähnliche Themen