„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“

Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
weise , rache , vergnügen
Lorenzo Da Ponte Foto
Lorenzo Da Ponte 1
italienischer Dichter und Opernlibrettist 1749–1838

Ähnliche Zitate

Aldous Huxley Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Simon Wiesenthal Foto

„Recht, nicht Rache.“

Simon Wiesenthal (1908–2005) österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien

Titel seiner Lebenserinnerungen, Ullstein 1988

Ernst Jandl Foto

„Die Rache der Sprache ist das Gedicht“

Ernst Jandl (1925–2000) österreichischer Dichter
Alfred Hitchcock Foto

„Rache ist süß und nicht Fressorgie.“

Alfred Hitchcock (1899–1980) britischer Filmregisseur und -produzent
Hermann Cohen Foto

„Unter dieser Beleuchtung entsteht mir der Gott, der der Beistand des Armen ist und sein Rächer in der Weltgeschichte. Diesen Rächer der Armen liebe ich.“

Hermann Cohen (1842–1918) deutscher Philosoph

The Concept of Religion in the System of Philosophy (1915)

Jane Austen Foto
Bertrand Russell Foto
Emanuel Schikaneder Foto

„Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen.“

Emanuel Schikaneder (1751–1812) Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor

Die Zauberflöte / Königin der Nacht

Emanuel Schikaneder Foto

„In diesen Heil'gen Hallen kennt man die Rache nicht.“

Emanuel Schikaneder (1751–1812) Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor

Quelle: Die Zauberflöte / Sarastro

Ähnliche Themen