
„Was du nicht willst, das man dir tu –
das füg auch keinem Andern zu … !“
In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8
Original lat.: "dilige et quod vis fac."; fälschlich oft: "ama et fac quod vis."
„Was du nicht willst, das man dir tu –
das füg auch keinem Andern zu … !“
„Tue was du willst soll sein das ganze Gesetz.“
Nachfolge Christi 3, 15, 2
Original lat.: "Domine, tu scis qualiter melius est (mihi): fac hoc vel illud sicut volueris. Da mihi quod vis et quantum vis et quando vis. […] Pone me ubi vis et liber age mecum in omnibus."
„Gib deine Küsse, verkaufe deine Liebkosungen, zerschlage deine Seele … nach mir, tu was du willst.“
„Liebe alle. Vertraue wenigen. Tue keinem Unrecht.“
confucius.org http://www.confucius.org/lunyu/gd1202.htm
Analekten (Lunyu)
Original: 己所不欲、勿施於人。- Jǐ suŏ bù yù, wù shī yú rén.
„Liebe deine Feinde und tue denen, die dich hassen, Gutes.“
„Ich liebe dich noch immer,
gegen meinen Willen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 360