
„Liebe und tu, was du willst.“
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8
Original lat.: "dilige et quod vis fac."; fälschlich oft: "ama et fac quod vis."
Nachfolge Christi 3, 15, 2
Original lat.: "Domine, tu scis qualiter melius est (mihi): fac hoc vel illud sicut volueris. Da mihi quod vis et quantum vis et quando vis. […] Pone me ubi vis et liber age mecum in omnibus."
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8
Original lat.: "dilige et quod vis fac."; fälschlich oft: "ama et fac quod vis."
— Aleister Crowley britischer Okkultist, Schriftsteller und Bergsteiger 1875 - 1947
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
-
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
— Mario Puzo US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller 1920 - 1999
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 163
— André Brie deutscher Politiker, MdL, MdEP, inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit 1950
Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort. Berlin, 1988. ISBN 3-359-00237-7
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990
auf die Frage eines jungen Reporters: "Herr Wehner, ich bin neulich in die SPD eingetreten. Kann ich jetzt ,Du' zu Ihnen sagen?". Klaus Bölling: Die willfährigen Diener von Kamera und Glotze. Welt am Sonntag 31.12.2000, welt.de https://www.welt.de/print-wams/article619137/Die-willfaehrigen-Diener-von-Kamera-und-Glotze.html. Siehe auch Bölling in Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003 zitiert bei Perlentaucher/Heute in den Feuilletons, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/heute-in-den-feuilletons-das-gefuehlte-europa-a-238371.html.
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 26, § 332
Parerga und Paralipomena, Teil II
— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
— Keanu Reeves kanadischer Schauspieler 1964