
Schmalkaldische Artikel http://www.reformatio.de/pdf/SCHMAL1.PDF, 1537
Andere
Apostelgeschichte 21,13
Original altgriech.: "ου μονον δεθηναι αλλα και αποθανειν εις ιερουσαλημ ετοιμως εχω υπερ του ονοματος του κυριου ιησου"
Übersetzung lat.: "ego enim non solum alligari sed et mori in Hierusalem paratus sum propter nomen Domini Iesu."
Schmalkaldische Artikel http://www.reformatio.de/pdf/SCHMAL1.PDF, 1537
Andere
„Unsere Spiritualität besteht letztlich darin: Jesus zu sein, Jesus zu leben, Jesus zu sterben.“
"Notre esprit, mon petit, il est, en résumé, d'être Jésus, de vivre Jésus, de mourir Jésus." - Eblouie par dieu, 2004, p. 231
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 84
„Lass Jesus am Kreuz. Er ist sehr glücklich dort!“
„Lass sie lernen oder lass sie sterben.“
„Eine Person, die nicht bereit ist, für etwas zu sterben, ist nicht lebensreif.“
„Ich sterbe. Laßt mich allein.“
Letzte Worte am 7. Oktober 1795
„Laß sein, Marie, jetzt sterbe ich.“
Letzte Worte am 19. Februar 1952, an seine Frau gerichtet
„Was ist Ruhm? Jeder kennt deinen Namen: Nie wieder wirst du alleine sein.“