„Immer den Krug zum Kopf, nie den Kopf zum Krug.“

—  Gerhard Polt

"Gemütlichkeit" auf CD "Attacke auf Geistesmensch"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
kopf , krug
Gerhard Polt Foto
Gerhard Polt 9
bayerischer Kabarettist 1942

Ähnliche Zitate

Klabund Foto

„Und dieser Krug, den ich am Munde halte: // Er ist ein Abbild andrer Krüge nur. // Das Neue wird so ganz und gar das Alte - // Und eine gleicht der andren Wagenspur.“

Klabund (1890–1928) deutscher Schriftsteller

Das Sinngedicht des persischen Zeltmachers. München: Roland-Verlag, 1917. S. 21

Omar Khayyam Foto
Armin Veh Foto

„Mein Team rennt nie ohne Kopf an.“

Armin Veh (1961) deutscher Fußballspieler

über seine Fußballstrategie, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2007 vom 13. Mai 2007, S.13

Johann Amos Comenius Foto
Honoré De Balzac Foto

„Ein Stück Schwarzbrot und ein Krug Wasser stillen den Hunger eines jeden Menschen; aber unsere Kultur hat die Gastronomie erschaffen.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)

George Harrison Foto

„Es ist alles im Kopf.“

George Harrison (1943–2001) englischer Musiker und Komponist
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
John Steinbeck Foto
Thor Heyerdahl Foto
Stanisław Jerzy Lec Foto

„Die Macht wechselt häufiger von Hand zu Hand als von Kopf zu Kopf.“

Stanisław Jerzy Lec (1909–1966) polnischer Aphoristiker

Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf

Ähnliche Themen