— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
„Lehrsätze reden, Beispiele sprechen.“
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. IV, Die Kunst zu lehren. S. 350
Ähnliche Zitate

„Sprechen Sie, wenn Sie wütend sind und die beste Rede halten, die Sie jemals bereuen werden.“
— Ambrose Bierce US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1842 - 1914

„Es ist sehr selten, dass Menschen reden und zuhören können. Sehr wenige hören zu, ohne zu sprechen“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970

„Ich red’ nicht gerne über mich, können wir nicht über jemand anderen reden?“
— Peter Alexander österreichischer Sänger und Schauspieler 1926 - 2011
ARD „Legenden: Peter Alexander“, Film von Birgit Kienzle, Sendung 19. August 2007 Donaukurier Nachruf 13. Februar 2011 http://web.archive.org/20110215062133/www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Peter-Alexander-ist-tot;art154670,2380921

„Ich möchte nicht Grammatik sprechen, ich möchte wie eine Dame sprechen.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Diejenigen, die wissen, sprechen nicht; diejenigen, die sprechen, wissen nicht.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604

— Johannes Robert Becher deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1891 - 1958
Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231

„Rede ruhig, rede langsam und sag nicht viel.“
— John Wayne US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur 1907 - 1979

„Was ist das Wort Christi ohne sichtbares Beispiel?“
— Fjodor Dostojewski, buch Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow

„Beispiel ist die beste Lektion, die es gibt.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg VI, 618 / Hexe Erichtho
Original lat.: "saxa loquentur."