„Nehmen Sie das Leben nicht zu ernst - Sie werden es niemals lebend verlassen.“
Original
Do not take life too seriously – you will never get out of it alive.
Quelle: A Thousand & One Epigrams: Selected from the Writings of Elbert Hubbard (1911), p. 74
Ähnliche Zitate

„In seiner unendlichen Güte wird Gott niemals jene verlassen, die ihn nicht verlassen wollen.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,209

„Spiele sind aber sehr wohl ernst zu nehmen.“
— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e

„Ich nehme Kunst nicht so ernst wie Politik.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985

„Ich habe die Verantwortung zu führen und nehme es sehr ernst.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984

„Das Leben ist unermesslich besser geworden, seit ich gezwungen war, es nicht mehr ernst zu nehmen.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005

„Niemals auf Wiedersehen sagen, denn Abschied bedeutet Verlassen und Verlassen bedeutet Vergessen.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

— Otto Erich Hartleben deutscher Schriftsteller 1864 - 1905
Der Ernst des Lebens. In: Der Halkyonier, S. Fischer Verlag, Berlin 1904, S. 34,

— Paul de Lagarde deutscher Kulturphilosoph und Orientalist 1827 - 1891
Die graue Internationale, in: Deutsche Schriften. Zweiter Band. Göttingen 1881. S. 95 ff., 102 archive.org http://archive.org/stream/deutscheschrift02lagagoog#page/n109/mode/2up
— Oskar Seyffert deutscher Künstler und Volkskundler 1862 - 1940
Friedrich Emil Krauß: "Oskar Seyffert zum Gedächtnis". Verlag Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden 1940, S. 8

„Lebensklugheit bedeutet: Alle Dinge möglichst wichtig, aber keines völlig ernst zu nehmen.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931

„Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager