„Lieben ist die Freiheit.“

Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 145
(Original lat.: "Amare, libertas est") - Gnom R 13,8

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
liebe , freiheit
Johann Albrecht Bengel Foto
Johann Albrecht Bengel 5
deutscher Theologe 1687–1752

Ähnliche Zitate

William Hazlitt Foto

„Die Freiheit lieben, heißt andere lieben; die Macht lieben, sich selbst zu lieben.“

William Hazlitt (1778–1830) englischer Essayist und Schriftsteller

Politische Essays

Stefan M. Gergely Foto

„Lieber Freiheit als Freizeit.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 327

Emanuel Schikaneder Foto

„Zur Liebe will ich dich nicht zwingen, doch geb’ ich dir die Freiheit nicht.“

Emanuel Schikaneder (1751–1812) Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor

Die Zauberflöte / Sarastro

Henrik Ibsen Foto

„Das Einzige, was ich an der Freiheit liebe, ist der Kampf um sie.“

Henrik Ibsen (1828–1906) norwegischer Schriftsteller

Brief an Georg Brandes, Dresden, 20. Dezember 1870. Hier nach books.google (S. 147) http://books.google.de/books?id=7wsYAAAAIAAJ&q=dezember

Rupertus Meldenius Foto

„Im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem Liebe.“

Rupertus Meldenius (1582–1651) deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge

(Original lat.: "In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas")
lange fälschlich Augustinus von Hippo zugeschrieben, z.B. von Joseph Socher: Ueber die Ehescheidung in katholischen Staaten, Landshut 1810, S. 170 books.google.de http://books.google.de/books?id=_eJGAAAAcAAJ&pg=PA170
Zur Geschichte des Zitats siehe w:In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Erich Fromm Foto

„Liebe ist das Kind der Freiheit, niemals das der Beherrschung.“

"Die Kunst des Liebens", Frankfurt/M 1992 S.39, Verlag Ullstein GmbH
"love is the child of freedom, never that of domination." - The Sane Society
Die Kunst des Liebens
Variante: Die Liebe ist das Kind der Freiheit,
niemals der Beherrschung

Jean Jacques Rousseau Foto

„Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4 http://www.textlog.de/2372.html. Rousseau zitiert hier Rafał Leszczyński, Woiwode von Posen und Vater von Stanislaus I. Leszczyński
Fälschlich zugeschrieben

Jiddu Krishnamurti Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Augustinus von Hippo Foto

„Im Notwendigen Einheit, im nicht Notwendigen Freiheit, in beidem Liebe.“

Augustinus von Hippo (354–430) lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike

Original lat.: "In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas." oder "In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas."
Fälschlich zugeschrieben

Ähnliche Themen