„Auf einem Vulkan lässt sich leben, besagt // Eine Inschrift im zerstörten Pompeji.“

Aus dem Gedicht "Ich bringe eine Botschaft": Erstveröffentlichung in: Neue Texte. Almanach für deutsche Literatur, [Bd.] 1. Berlin; Weimar: Aufbau Verlag, 1962.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 5. Januar 2022. Geschichte
Themen
inschrift , leben , vulkan
Günter Kunert Foto
Günter Kunert 2
deutscher Schriftsteller 1929–2019

Ähnliche Zitate

Ernst Cassirer Foto

„Die Zivilisation ist eine ganz dünne Kruste über einem Vulkan.“

Ernst Cassirer (1874–1945) deutsch-schwedischer Philosoph

Cassirer im Gespräch mit seiner Tochter Anne Appelbaum, in: Die vergessene Tradition http://www.radio-feature.de/cassirer.html, hr2-Abendstudio, 9. April 1995.

Dante Alighieri Foto

„In jenem Teil des Buches meiner Erinnerung, vor dem nur wenig gelesen werden kann, findet man eine Überschrift, die besagt: Hier beginnt ein neues Leben.“

Das neue Leben (La Vita Nuova), I, 1
Original ital.: "In quella parte del libro de la mia memoria dinanzi a la quale poco si potrebbe leggere, si trova una rubrica la quale dice: Incipit vita nova."
Das neue Leben (La Vita Nuova)

„Angst lässt uns nicht im Jetzt, sondern im Vielleicht leben. Letzten Endes lässt sie uns gar nicht leben.“

Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München, 2004, S. 307. ISBN 978-3-453-53006-5

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Alte schlummert wie das Kind, // Und wie wir eben Menschen sind, // Wir schlafen sämtlich auf Vulkanen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zahme Xenien IV – Was hast du...
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

Franz Kafka Foto

„Wenn das, was im Paradies zerstört worden sein soll, zerstörbar war, dann war es nicht entscheidend; war es aber unzerstörbar, dann leben wir in einem falschen Glauben.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 74, S. 239

Alfred Delp Foto

„Lasst uns dem Leben trauen, weil diese Nacht das Licht bringen musste. Laßt uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt.“

Alfred Delp (1907–1945) deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer

Vigil von Weihnachten in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 195
auch zitiert als : "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt." - Motto des 88. Deutschen Katholikentages, 4. bis 8. Juli 1984 in München, zitiert nach: Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Teilnehmer des 88. Katholikentages, Sonntag, 8. Juli 1984, w2.vatican.va https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/de/speeches/1984/july/documents/hf_jp-ii_spe_19840708_katholikentag.html

„Alles im Leben hat einen Sinn, lasst mich so bleiben, wie ich bin.“

Herzliche Grüße von SIGGI aus EDEN
Herzliche Grüße von SIGGI aus EDEN & CRIZ von HÖLLE

Franz Schmidberger zitat: „Mit der Gesundheit lässt sich’s besser leben.“

Ähnliche Themen