„Die Kunst ist eine sehr öffentliche Angelegenheit und Gegenstand eines sehr allgemeinen Interesses.“
Über die Beurteilung von Werken der bildenden Kunst. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 4,
Konrad Fiedler 10
Theoretiker der bildenden Kunst 1841–1895Ähnliche Zitate

„Die Architektur ist die öffentlichste aller Künste, denn man kann sich ihr nicht entziehen.“
Quelle: Richard von Weizsäcker, in Stuttgarter Nachrichten https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.renningen-bald-rollen-die-bagger-in-der-bahnhofstrasse.a2f6cdec-99af-49a0-99a9-4ed8f504c215.html zitiert

„Kunst und Sprache existieren allgemein, um den Mangel zu verbergen.“

Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken

in einem Brief an den polnischen Justizminister Zbigniew Ziobro, faz. net

„Spenden und Steuern sind keine finanzielle Angelegenheit. Sie sind eine moralische Angelegenheit.“
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 55.
Mit Quellenangabe

System der philosophischen Ethik und Pädagogik, Meiner Verlag : Hamburg 1970, ISBN 3787302247, S. 262 books.google https://books.google.de/books?id=GMcuAQAAIAAJ&q=idealisierung.
Aus System der philosophischen Ethik und Pädagogik.
„Die Helden der Familie“, Fink 2006, ISBN 3770543300, S. 52