„Wie allgemein erkennbar ist, haben homosexuelle Kreise ein Interesse daran, perverse Haltungen unter der Jugend zu verbreiten.“
in einem Brief an den polnischen Justizminister Zbigniew Ziobro, faz. net
Ähnliche Zitate

„Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt.“
— Rosa von Praunheim deutscher Filmregisseur; Mitbegründer der politischen Schwulenbewegung in Deutschland 1942

— Volker Beck deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1960
Pressemitteilung http://www.gemeindearbeit-mandywhite.de/nachrichten/aktuell43.html vom 7. Juni 2005 zu Äußerungen des Papstes Benedikt XVI. vom 6. Juni 2005 über die "Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts"

— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Über die Beurteilung von Werken der bildenden Kunst. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 4,
— Norbert Bolz deutscher Medien- und Kommunikationstheoretiker 1953
Diskurs über die Ungleichheit: Ein Anti-Rousseau, Fink 2009, ISBN 3770547975, S. 33

— Rudi Dutschke deutscher Studentenführer 1940 - 1979
Tagebucheintrag vom 1.12.1974, in: Rudi Dutschke, Jeder hat sein Leben ganz zu leben: Die Tagebücher 1963–1979, 2005

„Ich bin Alkoholiker, Drogenabhängiger und Homosexueller. Ich bin ein genie.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984

„Was weh tut, ist nicht homosexuell zu sein, sondern wie eine Pest ins Gesicht geworfen zu werden.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

— Archimedes antiker griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur -287 - -212 v.Chr
Nach römischer Überlieferung raunte Archimedes diese letzten Worte dem römischen Soldaten zu, der ihn bei der Eroberung von Syrakus in einem stillen Garten entdeckte und erstach. Archimedes grübelte über geometrischen Figuren, die er in den Sand gezeichnet hatte.
Original griech.: "Μή μου τοὺς κύκλους τάραττε!"
Original lat.: "Noli turbare circulos meos!"

„Heute kann man die Wahrheit nur durch die blumige Sprache der Sprichwörter verbreiten.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 21
Der Klügere gibt nicht nach

„Es war die Art zu allen Zeiten, // […] // Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2560 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Leonard Nelson deutscher Mathematiker und Philosoph 1882 - 1927
System der philosophischen Ethik und Pädagogik, Meiner Verlag : Hamburg 1970, ISBN 3787302247, S. 262 books.google https://books.google.de/books?id=GMcuAQAAIAAJ&q=idealisierung.
Aus System der philosophischen Ethik und Pädagogik.
„Handlung muss durch Haltung begründet sein.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
Rede auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Bank im Mai 1989, zitiert nach Andres Veiel in brand eins, Nr. 7, 2004 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/ganz-oder-gar-nicht/der-unbeugsame-1.html