„Dürres Holz brennt besser als grünes Holz.“

Judas, der Erzschelm

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
dürre , holz , grün , bessern
Abraham a Sancta Clara Foto
Abraham a Sancta Clara 5
deutscher Theologe, Prediger und Schriftsteller 1644–1709

Ähnliche Zitate

Uwe Johnson Foto

„Holz splitterte zierlich unter den Raupenketten, […]“

Uwe Johnson (1934–1984) deutscher Schriftsteller

Mutmassungen über Jakob

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Mir willst du zum Gotte machen, // solch ein Jammerbild am Holze!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

„West-östlicher Diwan“, zitiert in: Abermals krähte der Hahn, 1996, S. 680
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

Henry Ford Foto

„Schneiden Sie Ihr eigenes Holz und es wird Sie zweimal wärmen.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Plutarch Foto

„Der Geist ist nicht wie ein Gefäß, das gefüllt werden soll, sondern wie Holz, das lediglich entzündet werden will.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18

„Wenn man das Holz alles nur nach der Schnur auswählen wollte, so könnte man keine Häuser fertig bekommen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 317

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„[B]edenkt, Ihr habet weiches Holz zu spalten.“

Faust I, Vers 111 / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Dschingis Khan zitat: „Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“
Dschingis Khan Foto

„Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“

Dschingis Khan (1162–1227) Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte
Immanuel Kant Foto

„Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden.“

Idee zur allgemeinen Geschichte, A 396, https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/aa08/023.html AA VII S.23
Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)

Gabriel Laub Foto

„Jede Religion misst die Glaubensstärke ihrer Anhänger an der Bereitschaft, Holz für den Scheiterhaufen herbeizuschleppen.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2

Paul IV. Foto

„Selbst wenn mein eigener Vater ein Häretiker wäre, würde ich das Holz für seinen Scheiterhaufen sammeln, um ihn zu verbrennen.“

Paul IV. (1476–1559) Papst der katholischen Kirche 1555-1559

zitiert nach Diarmaid MacCulloch: Die Reformation 1490-1700, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2003, S. 314.

Ähnliche Themen