
— Ludwig Tieck deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik 1773 - 1853
Karl von Berneck / Reinhard. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 135.
Satyricon, 100
Original lat.: "Sol omnibus lucet."
— Ludwig Tieck deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik 1773 - 1853
Karl von Berneck / Reinhard. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 135.
— Emanuel Lasker deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph, Schachweltmeister 1894 bis 1921 1868 - 1941
Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt
„Nicht Schöneres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
„Du bist eine Sonne in meiner Nacht. Meine Nacht ist eine Sonne in der deinen.“
— Jean Genet Französischer Romanautor, Dramatiker und Poet 1910 - 1986
Notre-Dame des Fleurs
"Tu es un soleil apporté dans ma nuit. Ma nuit est un soleil apporté dans la tienne!" - Notre-Dame des Fleurs. Œuvres complètes. Gallimard 1951. p. 37 books.google http://books.google.de/books?id=oDtaAAAAYAAJ&q=apport%C3%A9
„Den ganzen Tag liegen sie in der Sonne, und wenn die Sonne untergeht, liegen sie ein wenig mehr.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Geh mir ein wenig aus der Sonne!“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
zu Alexander dem Großen auf die Frage hin, welchen Wunsch Diogenes habe; gemäß Plutarch, Leben des Alexander, 14
Original griech.: "μικρὸν ἀπὸ τοῦ ἡλίου μετάστηθι."
„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)
„Meine Sonne geht unter um wieder aufzugehen.“
— Robert Browning englischer Dichter und Dramatiker 1812 - 1889
„Einige würden auch nach der Sonne schlagen, wenn sie sie beleidigte.“
— Herman Melville amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist 1818 - 1891
„Die Sonne scheint auch heute.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Scheint die Sonne noch so schön, einmal muss sie untergehn.“
— Ferdinand Raimund, Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär
Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär, II, 6, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 154
„Die Sonne schien, da sie keine Wahl hatte, auf nichts Neues.“
— Samuel Beckett, buch Murphy
Murphy. „Vom Verfasser autorisierte Übertragung“ aus dem Englischen. rororo Hamburg 1959 ff., S. 5. Erster Satz des Romans.
"The sun shone, having no alternative, on the nothing new." - Murphy. Grove Press New York, 1957
„Die Sonne ist nicht verschwunden, weil die Blinden sie nicht sehen.“
— Birgitta von Schweden Gründerin des Erlöserordens 1303 - 1373
Offenbarungen
„Die Liebe, die die Sonne rollt und andere Sterne.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Die Liebe, die die Sonne und die anderen Sterne bewegt.“
— Elizabeth Gilbert US-amerikanische Schriftstellerin 1969
„Sie können immer noch sterben, wenn die Sonne scheint.“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941