„Die Sonne leuchtet allen.“

—  Petron , buch Satyricon

Satyricon, 100
Original lat.: "Sol omnibus lucet."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. März 2021. Geschichte
Themen
sonne
Petron Foto
Petron 8
römischer Schriftsteller 27–66

Ähnliche Zitate

Ludwig Tieck Foto

„Welch ein Leben führen wir im Haß? Wir haben keine Sonne, die uns leuchtet, kein Feuer, der uns erwärmt; wir verlieren in einer todten Einsamkeit unsern eigenen Werth.“

Ludwig Tieck (1773–1853) deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik

Karl von Berneck / Reinhard. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 135.

Epiktet Foto
Ingeborg Bachmann Foto
Emanuel Lasker Foto

„Auf dem Schachbrett der Meister gilt Lüge und Heuchelei nicht lange. Sie werden vom Wetterstrahl der schöpferischen Kombination getroffen, irgendwann einmal, und können die Tatsache nicht wegdeuteln, wenigstens nicht für lange, und die Sonne der Gerechtigkeit leuchtet hell in den Kämpfen der Schachmeister.“

Emanuel Lasker (1868–1941) deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph, Schachweltmeister 1894 bis 1921

Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

Jean Genet Foto

„Du bist eine Sonne in meiner Nacht. Meine Nacht ist eine Sonne in der deinen.“

Jean Genet (1910–1986) Französischer Romanautor, Dramatiker und Poet

Notre-Dame des Fleurs
"Tu es un soleil apporté dans ma nuit. Ma nuit est un soleil apporté dans la tienne!" - Notre-Dame des Fleurs. Œuvres complètes. Gallimard 1951. p. 37 books.google http://books.google.de/books?id=oDtaAAAAYAAJ&q=apport%C3%A9

Sophie Scholl zitat: „Die Sonne scheint noch.“
Sophie Scholl Foto

„Die Sonne scheint noch.“

Sophie Scholl (1921–1943) deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich

Disputed

Frank Sinatra Foto
Diogenes von Sinope Foto

„Geh mir ein wenig aus der Sonne!“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

zu Alexander dem Großen auf die Frage hin, welchen Wunsch Diogenes habe; gemäß Plutarch, Leben des Alexander, 14
Original griech.: "μικρὸν ἀπὸ τοῦ ἡλίου μετάστηθι."

Honoré De Balzac Foto

„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)

Ähnliche Themen