
„Ich weiß nicht, wo das Künstliche aufhört und das Wirkliche beginnt.“
Merian Bonn, S. 138
„Ich weiß nicht, wo das Künstliche aufhört und das Wirkliche beginnt.“
„Ich weiß nicht was ich will, aber ich weiß was ich nicht will“
„Wer viel weiß, weiß auch, was er nicht weiß - zumindest wenn er weise ist.“
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 91
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion
„Wenn man weiß, dass man nichts weiß, das ist das Höchste.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 434
„Was ich nicht weiß, ich glaube nicht, dass ich es weiß.“
„Ich weiß, was ich mache. Ich weiß, ich schockiere dich.“
„Weisheit ist begreifen, daß man nicht weiß, ob etwas schwarz oder weiß ist.“
Streichholzbriefe. Übersetzer: Burkhart Kroeber. Hanser 1990, S. 19 books.google http://books.google.de/books?id=bKEqAQAAMAAJ&q=weisheit
„Da ich nicht wissen kann, was ich nicht weiß,
bleibt auch das, was ich weiß, ungewiss.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 320