„Wir müssen beständig und in Ruhe die Instrumente der Terrorabwehr verbessern“

Interview mit welt.de http://www.welt.de/politik/article716643/Schaeuble_Vielleicht_hatten_wir_bisher_einfach_Glueck.html am 4. Februar 2007

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
welt , instrument , ruhe
Wolfgang Schäuble Foto
Wolfgang Schäuble 25
deutscher Politiker 1942

Ähnliche Zitate

Thomas von Aquin Foto
Johann Sebastian Bach zitat: „Es ist einfach, jedes Instrument zu spielen: Sie müssen nur die richtige Taste im richtigen Moment berühren, und das Instrument selbst ertönt.“
Johann Sebastian Bach Foto
Jean Jacques Rousseau Foto

„Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit; dasjenige, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Bekenntnisse, Band II
Original franz.: "L’argent qu’on possède est instrument de la liberté; celui qu’on pourchasse est celui de la servitude."
Die Bekenntnisse (postum 1782)

Gerolamo Cardano Foto

„Erfindungen nämlich bedürfen der ungestörten Ruhe, des stillen, beständigen Nachdenkens und eifrigen Erprobens, und all dies gibt nur die Einsamkeit, nicht die Gesellschaft der Menschen, wie wir es ja auch an Archimedes sehen.“

Gerolamo Cardano (1501–1576) italienischer Arzt und Mathematiker

Des Girolamo Cardano von Mailand, Buergers von Bologna, eigene Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von Hermann Hefele. Eugen Diederichs Jena 1914. S. 214
Original lateinisch: "inventiones enim debentur tranquillitati, & quieti, ac stabili cogitationi, necnon experientiae, quae omnia sunt solitudinis, non societatis hominum, ut de Archimede legitur." - De vita propria. Capvt LIII. filosofia.unimi.it http://www.filosofia.unimi.it/cardano/testi/opera.html

Stefan M. Gergely Foto

„Die Sünde ist ein Instrument der Unterdrückung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto

„Ohne Ruhe geht es nicht, Ruh' ist erste Bürgerpflicht.“

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen"

Bürgerlich

Wolfgang Amadeus Mozart Foto

„Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten.“

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Komponist der Wiener Klassik

Brief an den Vater, Augsburg, den 17. Octbr. 1777 books.google http://books.google.de/books?id=9TtBAAAAcAAJ&pg=PA313&dq=könig, books.google http://books.google.de/books?id=au8HAQAAMAAJ&pg=PA67&dq=könig

Karl Raimund Popper Foto

„Das Gehirn ist das Instrument, mit dem unser Geist Musik macht.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
Herbert Marcuse Foto

„Dies ist die reine Form der Knechtschaft: als Instrument existieren.“

Herbert Marcuse (1898–1979) deutsch-amerikanischer Philosoph und Soziologe
Peter Scholl-Latour Foto

„Die UNO taugt nur als Instrument amerikanischer Politik.“

Peter Scholl-Latour (1924–2014) deutsch-französischer Journalist und Publizist

Ähnliche Themen