„Wer die Kampflust der Jugend reizt, macht sie hochmütig und laut, und wer sie ungeschickt anfasst, der macht sie hässlich.“

—  Walter Flex

Der Wanderer zwischen beiden Welten, S. 216
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 24. Oktober 2023. Geschichte
Themen
kampflust , jugend , macht , laut
Walter Flex Foto
Walter Flex 12
deutscher Dichter 1887–1917

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto

„Zu große Hast macht ungeschickt.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Dideldum!
Quelle: Die Kirmes, S. 739.

Baruch Spinoza Foto

„Überschätzung macht leicht den Menschen, der überschätzt wird, hochmütig.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 49
Original lat.: "Existimatio facile hominem qui existimatur superbum reddit."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

„Wer andere knechtet, macht sich selbst zum Knecht.“

Max Eduard Liehburg (1899–1962) Schweizer Schriftsteller

Hüter der Mitte

Otto Von Bismarck Foto

„Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Rede im Norddeutschen Reichstag, 21. Mai 1869, Stenographische Berichte S. 1017 linke Spalte books.google.de/ http://books.google.de/books?id=wm9HAAAAYAAJ&pg=PA1017
Variante: Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.

Anne Frank Foto

„Wer glücklich ist, macht andere glücklich.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Wilhelm Busch Foto

„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“

Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Erröten macht die Hässlichen so schön.“

Sultan Saladin V 7 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262720
Nathan der Weise

Philip Stanhope Chesterfield Foto

„Wer liebenswürdig ist, macht sich beinahe so viele Freunde, wie er Bekanntschaften macht.“

Philip Stanhope Chesterfield (1694–1773) britischer Diplomat

Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden

Stefan M. Gergely Foto

Ähnliche Themen