
„Zu große Hast macht ungeschickt.“
Dideldum!
Quelle: Die Kirmes, S. 739.
Der Wanderer zwischen beiden Welten, S. 216
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
„Zu große Hast macht ungeschickt.“
Dideldum!
Quelle: Die Kirmes, S. 739.
„Überschätzung macht leicht den Menschen, der überschätzt wird, hochmütig.“
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 49
Original lat.: "Existimatio facile hominem qui existimatur superbum reddit."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
„Wer andere knechtet, macht sich selbst zum Knecht.“
Hüter der Mitte
„Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht.“
Rede im Norddeutschen Reichstag, 21. Mai 1869, Stenographische Berichte S. 1017 linke Spalte books.google.de/ http://books.google.de/books?id=wm9HAAAAYAAJ&pg=PA1017
Variante: Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.
„Wer glücklich ist, macht andere glücklich.“
„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“
Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum
„Erröten macht die Hässlichen so schön.“
Sultan Saladin V 7 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262720
Nathan der Weise
„Wer liebenswürdig ist, macht sich beinahe so viele Freunde, wie er Bekanntschaften macht.“
Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 364