„Bevor ihr den Menschen predigt, wie sie sein sollen, zeigt es ihnen an euch selbst.“

Tagebuch eines Schriftstellers
Andere und Briefe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 11. Januar 2025. Geschichte
Themen
menschen , predigt
Fjodor Dostojewski Foto
Fjodor Dostojewski 38
Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts 1821–1881

Ähnliche Zitate

Franz von Assisi Foto

„Ihre Taten sind vielleicht die einzige Predigt, die manche Menschen heute hören.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Simone de Beauvoir Foto

„Wenn der Mensch verliebt ist, zeigt er sich so, wie er immer sein sollte.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Bertrand Russell Foto
Franz Schubert Foto

„Nehmt die Menschen, wie sie sind, nicht wie sie sein sollen.“

Franz Schubert (1797–1828) österreichischer Komponist

Tagebucheintrag, 1816, zitiert nach: Heinrich Kreissle von Hellborn, Franz Schubert, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1865, S. 104,

„Die Größe eines Menschen zeigt sich im Umgang mit den Kleinen.“

Silvana E. Schneider (1953) deutsche Autorin und Lyrikerin

Quelle: Anthologie zum Aphorismenwettbewerb "Großes im Kleinen" des Universitätsverlags Dr. Brockmeyer, Bochum

Franz König Foto

„Menschen sollen an der Hand eines anderen Menschen sterben und nicht durch die Hand eines anderen Menschen“

Franz König (1905–2004) österreichischer Kardinal und Erzbischof

aus einem Brief vom 16. Jänner 2004 an den Präsidenten des Österreichischen Verfassungskonventes zwecks Euthanasieverbot Erzdiözese Wien http://www.erzdioezese-wien.at/edw/erzbischof/predigten/30/articles/2004/03/27/a5205

Jean Jacques Rousseau Foto

„Wehe jedem, der eine Sittenlehre predigt, die er nicht ausüben will!“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Briefe

Elazar Benyoëtz Foto

„Die Stärke eines Menschen zeigt sich in der Blöße, die er sich selber gibt.“

Elazar Benyoëtz (1937) israelischer Aphoristiker

Worthaltung. Sätze und Gegensätze. München: Carl Hanser, 1977, S. 15, ISBN 3-446-12343-1

Arthur Schopenhauer Foto

„Gerade in Kleinigkeiten, als bei welchen der Mensch sich nicht zusammennimmt, zeigt er seinen Charakter.“

Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

„Menschen sollen eine Verbindung zu den Göttern haben, und doch haben wir uns von ihnen getrennt.“

Patxi Xabier Lezama Perier (1967) baskisch-spanischer Bildhauer und Autor

http://coolturamagazine.com/xabier-lezama-mitologia-vasca/

Coolturamagazine http://d-nb.info/gnd/1208944886 Deutschen Nationalbibliothek (DNB)

Ähnliche Themen