„Hast du verstanden? Halte mich nicht zurück! Meine Zeit ist gekommen, ich muss sterben!“

Letzte Worte, 9. Februar 1881, zu seiner Frau Anna, die er bat eine Stelle aus der Bibel vorzulesen, die er zufällig aufgeschlagen hatte: Matthäus 3,14-15: "[…] Und Jesus sprach zu Johannes: Halte mich nicht zurück."
Original russ.: "не задерживай. […]"
Letzte Worte

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 11. Januar 2025. Geschichte
Themen
zurück , zeit , halt , sterben , verstand , leben
Fjodor Dostojewski Foto
Fjodor Dostojewski 38
Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts 1821–1881

Ähnliche Zitate

Alex Zülle Foto

„Auf dem Velo ist er ein Tier, da hält ihn nichts zurück […].“

Alex Zülle (1968) Schweizer Profi-Radrennfahrer

über Richard Virenque, Interview mit Martin Born, 1998, alex-zuelle.com http://www.alex-zuelle.com/alex/interview_vorgiro98.htm

Henning Mankell zitat: „Leben hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit.“
Henning Mankell Foto

„Leben hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit.“

Mörder ohne Gesicht, S. 14, S. 193, S. 334. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 1999. ISBN 3-423-20232-7'

Barack Obama Foto

„Wir sind eine Nation, wir sind ein Volk, und unsere Zeit für Veränderungen ist gekommen.“

Barack Obama (1961) 44. Präsident der Vereinigten Staaten

In der Siegesrede der Vorwahlen von Iowa, am 3. Januar 2008, BarackObama.com http://www.barackobama.com/2008/01/03/remarks_of_senator_barack_obam_39.php
Original engl.: "We are one nation; we are one people; and our time for change has come."

Victor Hugo Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Treue hält oft aus Gewohnheit,
nicht aus Verstand.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 147

Menandros Foto

„Wenn du Verstand hast, heiratest du nicht […]." "Die Sache ist abzuwarten. Der Würfel werde geworfen!“

Menandros (-342–-291 v.Chr) griechischer Dichter

Arrephoros oder Auletris; überliefert durch Athenäus von Naukratis, Gastmahl der Gelehrten XIII, 8; Grundlage des durch Caesar berühmten Wortes "Alea iacta est

Ähnliche Themen