
„Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter.“
— Jeanne Moreau französische Schauspielerin 1928 - 2017
P.M. Magazin, März 2008, S. 100
Stör nicht den Traum der Kinder. Aus: Schau um dich und Schau in dich. Leipzig: Brockhaus, 1854, S. 70. uni-freiburg.de http://freiburger-anthologie.ub.uni-freiburg.de/fa/fa.pl?cmd=gedichte&sub=show&noheader=1&add=&id=1279
„Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter.“
— Jeanne Moreau französische Schauspielerin 1928 - 2017
P.M. Magazin, März 2008, S. 100
„Mit Freude und Gelächter lassen Sie die alten Falten kommen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Die Schönheit liegt nicht im Antlitz. Die Schönheit ist ein Licht im Herzen.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Meine Kindheit erlebte ich in einem Land, das es nicht mehr gibt.“
— Astrid Lindgren, buch Das entschwundene Land
Das entschwundene Land, 1977
„Auch ein altes Herz hat noch Sehnsüchte.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“
— Fjodor Dostojewski Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts 1821 - 1881
Briefe
Andere und Briefe
— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
Quelle: Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput XXIV, Strophe 20, S. 401
„Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 6
Aphorismen
„Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.“
— Jonathan Swift englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker 1667 - 1745
Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Original engl.: "Every man desires to live long; but no man would be old." - p. 188 http://en.wikisource.org/wiki/Page%3AThe_Battle_of_the_Books%2C_and_Other_Short_Pieces.djvu/193
„Die Kunst ist alt und hat eine lange Geschichte.“
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Moderner Naturalismus und künstlerische Wahrheit. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 181,