„Der Selbstbetrug ist der häufigste Betrug und auch der schlimmste.“
Bausteine zu Leben und Zeit. Hrsg. von Elsa Boßhart-Forrer. Leipzig: Grethlein & Co., 1929
Jakob Bosshart 12
Schweizer Schriftsteller 1862–1924Ähnliche Zitate

Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3, 9. www.ml-werke.de http://www.ml-werke.de/lenin/l_19_003.htm

„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“
Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd

„Der Betrüger ist eigentlich ein Narr.“
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 43, BA 129
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 872
Spricker - Aphorismen und Reime

„Das Scheitern ist häufiger als der Erfolg.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

„Wenn die Wahrheit zu teuer wird, wird der Betrug zur Ökonomie.“
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
„Wenn die Befehle zu häufig sind, so werden sie nicht mehr gehört.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 335