„Ungeduld hat häufig Schuld.“
Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 872
Spricker - Aphorismen und Reime
Ähnliche Zitate

„Dichtung ist Ungeduld nach Erkenntnis.“
— Hermann Broch österreichischer Schriftsteller 1886 - 1951

„Die Ungeduld des Alters ist etwas, das die Jugend nicht versteht.“
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken und Beobachtungen
„Ungeduld ist schwerer zu ertragen als Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Ungeduld begleitet wahre Leiden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Teil, 3. Akt, 3. Szene / Königin Margareta
Original engl. "O, but impatience waiteth on true sorrow!"
Heinrich VI. - Henry the Sixth
„Die Ungeduld sucht die Fülle, aber sie erlangt nichts als die Völle.“
— Jürgen Dahl deutscher Buchhändler, Journalist und Autor 1929 - 2001
Vom Geschmack der Lilienblüten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-30464-2. S. 152

„Die Ungeduld verlangt das Unmögliche, nämlich die Erreichung des Ziels ohne die Mittel.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes

„Ich finde keine Schuld an ihm.“
— Pontius Pilatus römischer Präfekt von Judäa zur Zeit von Jesus Christus -12 - 38 v.Chr
[Bibel Johannes, 18, 38, Luther]
Zugeschrieben

— Giorgos Andrea Papandreou griechischer Politiker und Premierminister 1952
zur Schuldenkrise in Griechenland, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Januar 2010, FAZ online http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E9F65A3D3A44240A796640CE5572E93A3~ATpl~Ecommon~Sspezial.html?rss_googlenews

— Micho Mossulischwili, Weihnachtsgans mit Quitten
Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 232 / Michael Hanser
Original georgisch: "ისე კი, შეჩვევა სცოდნია ვალებს... და... მთელი ცხოვრება რომ ვალებში გადის, უკვე ამასაც მივეჩვიე...." - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten

„An allen meinen Leiden ist nur die Liebe schuld.“
— Giovanni Paisiello italienischer Komponist 1740 - 1816

„Irgendwer muss ja schuld sein.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt

— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Fabeln. 1. Buch: Bruder Fritz. Aus: Sämmtliche Poetische Werke. Zweyter Theil. Carlsruhe: Schmieder, 1775. S. 173.

„Arbeit ist häufig der Vater des Vergnügens.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778

„Der Selbstbetrug ist der häufigste Betrug und auch der schlimmste.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit. Hrsg. von Elsa Boßhart-Forrer. Leipzig: Grethlein & Co., 1929

„Eitelkeit ist eines der häufigsten Motive der Parteinahme.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Politische Sympathien und Antipathien