„An meine Freunde: Meine Arbeit ist getan. Warum warten?“

Abschiedsbrief, 14. März 1932
Original engl.: "To my friends: My work is done. Why wait?"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 14. September 2022. Geschichte
Themen
freund , arbeit , arbeiter , warte
George Eastman Foto
George Eastman 1
US-amerikanischer Unternehmer (Kodak) 1854–1932

Ähnliche Zitate

Henry Wadsworth Longfellow Foto

„Lern zu arbeiten und zu warten.“

Henry Wadsworth Longfellow (1807–1882) amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker

Ein Psalm des Lebens
Original engl.: "Learn to labour and to wait." - Poets http://www.poets.org/viewmedia.php/prmMID/16614 (Stand 18.08.2007))

Cicero Foto

„Arbeiten sind angenehm, wenn sie getan sind.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 105 - Nachzitat eines Sprichworts
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Rainer Maria Rilke Foto
José Luis Sampedro Foto

„Das ist doch so dumm! Wozu wollen die darauf warten? Warum wartet bei der Forschung jeder auf Amerika?“

Martin Fleischmann (1927–2012) britischer Chemiker

im Interview mit Haiko Lietz, 22. Januar 2005, heise.de http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19257/1.html

Klaus Groth Foto

„Warum denn warten // Von Tag zu Tag? // Es blüht im Garten // Was blühen mag.“

Klaus Groth (1819–1899) Niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller

Komm bald! In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Verlag von Lipsius & Tischer, Kiel und Leipzig 1909, S. 339,

Theodore Roosevelt Foto
Walter Ulbricht Foto

„Wenn ich durch die Straßen gehe // Und etwas Neues, Schönes sehe // Weis' ich stolz darauf: // Das hat mein Freund getan! // Mein Freund, der Plan!“

Walter Ulbricht (1893–1973) Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik

1953 im DDR-Rundfunk. 17juni53.de http://www.17juni53.de/chronik/5302.html, Tondokument http://www.17juni53.de/audio/5302_2.mp3

Stefan M. Gergely Foto

„Warum arbeiten die Menschen für den Erwerb von Gütern,
die sie nicht brauchen?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

Ähnliche Themen