
„An meine Freunde: Meine Arbeit ist getan. Warum warten?“
— George Eastman US-amerikanischer Unternehmer (Kodak) 1854 - 1932
Abschiedsbrief, 14. März 1932
Original engl.: "To my friends: My work is done. Why wait?"
Ein Psalm des Lebens
Original engl.: "Learn to labour and to wait." - Poets http://www.poets.org/viewmedia.php/prmMID/16614 (Stand 18.08.2007))
— George Eastman US-amerikanischer Unternehmer (Kodak) 1854 - 1932
Abschiedsbrief, 14. März 1932
Original engl.: "To my friends: My work is done. Why wait?"
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 73
Über Pädagogik (1803)
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens
"Aspettare è ancora un'occupazione. È non aspettar niente che è terribile." - Il mestiere di vivere. 15 settembre 1946
Zitate mit Quellenangabe
— Ethan Allen amerikanischer Freiheitskämpfer 1738 - 1789
Letzte Worte zu seinem Doktor, der sagte, dass die Engel bereits auf ihn warten, 13. Februar 1789
Original engl.: "Waiting are they? Waiting are they? Well, let 'em wait."
— Gerd Gaiser deutscher Schriftsteller 1908 - 1976
Gerd Gaiser, Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 273
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 18. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab
Kap. A GLEICH A, I. Atlantis, S. 822
Original englisch: "All work is an act of philosophy. And when men will learn to consider productive work - and that which is its source - as the standard of their moral values, they will reach that state of perfection which is the birthright they lost."
Atlas Shrugged
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Brief an die Schwester, 18. November 1906
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Willen in der Natur, Einleitung
Ueber den Willen in der Natur
— Léon Gambetta französischer Staatsmann der Dritten Republik 1838 - 1882
-Zitiert in Wilhelm Müller: Politische Geschichte der Gegenwart, Band 6. 1873. Seite 234
"[...] la grande formule moderne: « Du travail, toujours du travail, et encore du travail. »" - Discours prononcé à Versailles, le 24 juin 1872, pour l'anniversaire du Général Hoche. In: Discours politiques de M. Gambetta: Deux lettres à un conséiller général. E. Leroux, 1875. S. 138 archive.org http://archive.org/stream/discourspolitiq00gambgoog#page/n133/mode/2up
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541