„Auch Jesus ist nicht vom Kreuz gestiegen.“

"Gesten, die die Welt begeistern", stern.de http://www.stern.de/politik/panorama/514068.html?eid=506708, über den Umgang mit seiner Krankheit in seinen letzten Lebensjahren

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
kreuz , jesus
Johannes Paul II. Foto
Johannes Paul II. 6
264. Papst der katholischen Kirche 1920–2005

Ähnliche Zitate

„Lass Jesus am Kreuz. Er ist sehr glücklich dort!“

Carlos Castaneda (1925–1998) US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller
Oliviero Toscani Foto

„Die größte Werbekampagne der Menschheitsgeschichte wurde von Jesus Christus lanciert. Sie lief unter dem universellen Slogan »Liebe Deinen Nächsten«. Und sie hatte ein bemerkenswertes Logo: das Kreuz.“

Oliviero Toscani (1942) italienischer Fotograf

Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Frankfurt, 1997, S. 131. Übersetzer: Barbara Neeb

Karl Rahner Foto

„Der Christ ist in seinem Glauben überzeugt, daß die Antwort, die er auf sein Leidproblem geben muß, nur möglich ist als durch die Gnade gegebener Mitvollzug der Antwort, die Jesus am Kreuz auf die Todesnot gegeben hat, in die er willig versank.“

Karl Rahner (1904–1984) deutscher katholischer Theologe

Rahner, Karl: Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik (= Sämtliche Werke 30). Freiburg 2009, S. 852.

„Unsere Spiritualität besteht letztlich darin: Jesus zu sein, Jesus zu leben, Jesus zu sterben.“

Madeleine Delbrêl (1904–1964) französische Schriftstellerin

"Notre esprit, mon petit, il est, en résumé, d'être Jésus, de vivre Jésus, de mourir Jésus." - Eblouie par dieu, 2004, p. 231
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 84

Bobby Sands Foto

„Und es hing blutend am Kreuz.“

Bobby Sands (1954–1981) nordirisches IRA-Mitglied, Hungerstreikender und Abgeordneter im britischen Unterhaus
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Eugen Drewermann Foto

„Jesus wollte diese Kirche nicht!“

Eugen Drewermann (1940) katholischer Theologe und Psychotherapeut

Überschrift des Interviews in: DER SPIEGEL 51/1991 http://www.spiegel.de/spiegel/a-56578.html vom 23. Dezember 1991. Im eigentlichen Text des Interviews findet sich die Aussage in dieser Form nicht.
Zugeschrieben

Wolfgang Huber Foto

„Das Kreuz steht ohne jeden Zweifel vollständig für Gewaltlosigkeit.“

Wolfgang Huber (1942) deutscher evangelischer Theologe und Altbischof

2004 im Deutschlandfunk, zitiert in: Berliner Zeitung vom 03. April 2004 http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/0406/feuilleton/0001/index.html

Juvenal Foto

„Dieser erhielt das Kreuz als Lohn für seine Verbrechen, jener die Krone.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satiren XIII, 105
Original lat.: "Ille crucem sceleris pretium tulit, hic diadema."

Ähnliche Themen