„Du hast es geschafft, wenn Dich die anderen alle können. Wenn Du zu jedem Schweinehund auf Gottes Erdboden sagen kannst: »Du kannst mich mal!«, dann hast Du genug Geld, um ein freier Mann zu sein. Das will ich. Ich will endlich mein eigener Herr sein.“
Die sieben Minuten
Ähnliche Zitate

— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"Don't say you can't give up drinking. It's easy. I've done it a thousand times."
Zitate
„Ich frag ob du Hunger, und nicht ob du Geld hast.“
— KAPSO
Quelle: KAPSO - Vibe Mit Mir (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)

„Du wirst, was du bist. Du hast die Kontrolle über dein eigenes Schicksal.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963

„Nun sag, wie hast du's mit der Religion?“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 3415 / Margarete – Gretchenfrage
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Ich sage, Ajakide, du kannst die Römer besiegen.“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
Annalium VI, 174; Worte der delphischen Phythia zu Pyrrhus vor dem Pyrrhischen Krieg 280-275 v. Chr.

„Ich sage, Ajakide, du kannst die Römer besiegen.“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
Alternativ: "Ich sage, Ajakide, die Römer können dich besiegen.; beide Übersetzungen sind korrekt, obwohl sie das Gegenteil besagen. Annalium VI, 174; Worte der delphischen Phythia zu Pyrrhus vor dem Pyrrhischen Krieg 280-275 v. Chr. Original lat.: Aio te Aeacida Romanos vincere posse.
„Sei klüger als andere Menschen, wenn du kannst; aber sag es ihnen nicht.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955

„Wenn du genug Platz für Bücher hast, möchte ich nicht mit dir sprechen.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015

„Du schreibst nicht, weil du etwas sagen willst, du schreibst, weil du etwas zu sagen hast.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Du hast der Götter Gunst erfahren!“
— Friedrich Schiller, Der Ring des Polykrates
Der Ring des Polykrates
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Der Ring des Polykrates (1797)