
„Ich war reich und arm. Es ist besser, reich zu sein.“
Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
„Ich war reich und arm. Es ist besser, reich zu sein.“
„Der Arme soll sparsam sein, der Reiche soll ausgeben.“
Erdachte Gespräche
„Man wird immer ärmer, je reicher man wird.“
Achtung! Vorurteile, Hoffmann & Campe 2003, S. 270. Hier nach Amazon.de http://www.amazon.de/Achtung-Vorurteile-Peter-Ustinov/dp/3455094104 und Ann El Khoury - 2015 https://books.google.de/books?id=D4msBwAAQBAJ&pg=PA85&dq=ustinov. Mit „in dem“ (statt „im“) bei Horst-Eberhard Richter - 2012 https://books.google.de/books?id=HpU8CgAAQBAJ&pg=PT125&dq=Achtung!; bei Horst-Eberhard Richter - 2006 https://books.google.de/books?id=JpSxAAAAIAAJ&q=kulminierte hingegen offenbar unrichtig als »Der Terrorismus ist ein Krieg der Armen gegen die Reichen. Der Krieg, der im furchtbaren 11. September kulminierte, ist ein Terrorismus der Reichen gegen die Armen.«
„Arme Leute um etwas zu bitten ist leichter als Reiche.“
Notizbücher
„Der Narr lebt arm, um reich zu sterben.“
Der Geitz-Hals / Desselben Inhalts. In: Irdisches Vergnügen in Gott: bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten, nebst einem Anhange etlicher übersetzten Fabeln des Herrn de la Motte. Erster Theil. Hamburg Christian Herold 1744. S. 502
„Die Reichen werden niemals gehängt. Nur die Armen und ohne Freunde.“
„Ein Hund, von einem Armen erzogen, folgt keinem Reichen.“