„Tausend Jahre werden vergehen und diese Schuld von Deutschland nicht wegnehmen.“

—  Hans Frank

über die Judenvernichtung; später relativierte Frank diese Aussage; Nürnberger Prozesse, Donnerstag, 18. April 1946, www.zeno.org, Vormittagssitzung http://www.zeno.org/Geschichte/M/Der+N%C3%BCrnberger+Proze%C3%9F/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter+Tag.+Donnerstag,+18.+April+1946/Vormittagssitzung.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Hans Frank Foto
Hans Frank 1
deutscher Politiker, MdR und Kriegsverbrecher 1900–1946

Ähnliche Zitate

„ich kan in einem Tag tausend Adeln unnd zu Rittern machen: Aber so mächtig bin ich nicht/ daß ich in tausend Jahren einen Gelerhrten machen könte.“

Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber

Quelle: Apophthegmata (1639) Seite 64 http://books.google.de/books?id=YyAgAAAAMAAJ&pg=PA64&dq=tausend

Adalbert Stifter Foto

„[…] es regnet viele Tropfen, ehe man Einsicht gewinnt, und Jahre vergehen, ehe man weise wird.“

"Der Hochwald, 1841, zitiert nach: Sammlung Hofenberg, Hrsg. Karl-Maria Guth, 4. Auflage, Verlag der Contumax GmbH & Co. KG, Berlin 2015, S. 51,

Jesus von Nazareth zitat: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“
Jesus von Nazareth Foto

„Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Matthäus, 24, 35, LUT1912], [Bibel Markus, 13, 31, LUT1912]

Björn Höcke Foto

„1000 Jahre Deutschland! Ich gebe euch nicht her.“

Björn Höcke (1972) deutscher Politiker, MdL

bei einer Protestkundgebung, eingebaut in einem Facebook-Video des ARD-Politmagazins "Monitor", das veröffentlicht wurde von Katherina Kaiser in einem Artikel am 22.10.2015 https://m.huffingtonpost.de/2015/10/22/hocke-goebbels-reden_n_8354330.html auf der Website der Huffington Post
Direktlink zum Video https://video-yyz1-1.xx.fbcdn.net/v/t42.1790-2/12173951_961272473911693_1920504428_n.mp4?_nc_cat=0&efg=eyJybHIiOjMwOSwicmxhIjo1MTIsInZlbmNvZGVfdGFnIjoic2QifQ%3D%3D&rl=309&vabr=172&oh=78d86ac38a540d4f8583dafd44ed9a52&oe=5B938593,
archiviert am 08.09.2018 unter web.archive.org https://web.archive.org/web/20180908050855/https://video.xx.fbcdn.net/v/t42.1790-2/12173951_961272473911693_1920504428_n.mp4?_nc_cat=0&efg=eyJybHIiOjMwOSwicmxhIjo1MTIsInZlbmNvZGVfdGFnIjoic2QifQ%3D%3D&rl=309&vabr=172&oh=78d86ac38a540d4f8583dafd44ed9a52&oe=5B938593

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ralph Waldo Emerson Foto
Richard Bach Foto
Isabel Allende Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Wer heutzutage keine Schulden hat,
ist selber schuld.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 232

John Cassavetes Foto

„Als ich das Haus kaufte, hatte ich 50.000 Dollar Schulden; jetzt, dreißig Jahre später, sind es immer noch 50.000. Was sagt Ihnen das über meine Karriere?“

John Cassavetes (1929–1989) US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur

Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 659. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

„Entstehen und Vergehen, das ist das Gesetz der Welt.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

Sententiae L5, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Lex universa est, quae iubet nasci et mori."

Ähnliche Themen