„Wahrheit in einem nicht trivialen Sinn beruht immer auf einem "Sich-Verlassen" auf etwas, auf jemanden oder auf sich selbst.“

Personen. Stuttgart: Klett-Cotta 1996, S. 157

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
wahrheit , sinn , verlassen
Robert Spaemann Foto
Robert Spaemann 10
deutscher Philosoph 1927–2018

Ähnliche Zitate

Peter Sloterdijk Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Thomas von Aquin Foto

„Wenn jemand die Wahrheit nicht liebt, ist er kein Mann.“

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe
Mark Twain Foto

„Wahrheit ist unglaublicher als Phantasie. Phantasie muss Sinn ergeben, Wahrheit nicht.“

Following the Equator, chapter XV.
Original engl.: "Truth is stranger than fiction, but it is because Fiction is obliged to stick to possibilities; Truth isn't."
Following the Equator

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Heinrich Heine Foto

„Ihr könnt Euch darauf verlassen, die Bescheidenheit der Leute hat immer ihre guten Gründe.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

Vorrede zu Salon I
Briefe, Gedichte, Sonstige

Boris Palmer Foto

„Wenn ich dort ankomme, denke ich immer: Vorsicht, Sie verlassen den funktionierenden Teil Deutschlands.“

Boris Palmer (1972) deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), OB Tübingen

Tagesspiegel https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-schelte-des-tuebinger-oberbuergermeisters-vorsicht-sie-verlassen-den-funktionierenden-teil-deutschlands/23713572.html: Boris Palmer über Berlin in einem Zeitungsinterview (Funke-Mediengruppe), Dezember 2018.

Marcelo Figueras Foto
Albert Camus Foto

„Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten.“

Der Mythos von Sisyphos. Deutsch von Hans Georg Brenner und Wolfdietrich Rasch. Karl Rauch Verlag Düsseldorf. 68. Tausend 1960. S. 46
Original franz.: "Un homme est toujours la proie de ses vérités." - Le Mythe de Sisyphe, 1942
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942)

Ähnliche Themen