„Wer am Freitag lacht, der wird am Sonntag weinen.“

—  Jean Racine

Les plaideurs I,1
Original franz.: "Tel qui rit vendredi, dimanche pleurera."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
sonntag , freitag , wein , weinen
Jean Racine Foto
Jean Racine 6
Autor der französischen Klassik 1639–1699

Ähnliche Zitate

Charlie Chaplin Foto
Martin Luther Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Ein Freitag, der dreizehnte,
kann auch ein Glückstag sein.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

Franz Werfel Foto
Margot Käßmann Foto

„Ich verzichte auf Alkohol. […] ich merke auf einmal, wie sehr ein Glas Wein am Abend zur Gewohnheit werden kann. Aber ich will das Fasten auch nicht zum Gesetz machen. Die alten Mönche hatten da wunderbare Ausnahmen, etwa den Sonntag und Zeiten "auf Reisen.“

Margot Käßmann (1958) deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers

Spiegel online, 20. März 2009, spiegel.de http://www.spiegel.de/sport/achilles/0,1518,druck-613327,00.html

Friedrich Rückert Foto

„Wer trinkt soll reinen Herzens sein, // mit Wein ist nicht zu scherzen.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Der Talismann des Weines. In: Gesammelte Poetische Werke, Band 5. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1868. S. 307.

Elton John Foto

„Wer freitags für die Zukunft streikt,
der wird im Netz sehr gern geliked
doch wie sich leider oftmals zeigt:
durch Sturm und Drang wird’s auch vergeigt.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 73

Rosa Luxemburg Foto

„Sonntag, der tödlichste Tag für Gefangene und Einsame.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus

Ähnliche Themen