„Eckermann erscheint mir keineswegs als ein irgend bedeutender Mensch.“

Brief an Elise Lensing, München d. 13. September 1837. Briefe 1 S. 223.
Briefe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
menschen
Friedrich Hebbel Foto
Friedrich Hebbel 62
deutscher Dramatiker und Lyriker 1813–1863

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Die Welt wird keineswegs dadurch untergehen, daß der bösen Menschen weniger wird.“

Zum ewigen Frieden, Anhang, A 89/B 94
Zum ewigen Frieden (1795)

„Denn irgend eine Hoffnung muß der Mensch haben, soll er nicht in sich selbst verdorren und verwelken.“

Paul Busson (1873–1924) österreichischer Schriftsteller

Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 88

Friedrich Hebbel Foto

„Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht: irgend Einem gefällt er.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 4, 5874 (1861). S. 184.
Tagebücher

Paul Ernst Foto

„Der bedeutende Mensch unterliegt nicht der Geschichte, er hat seine unmittelbare Verbindung zu Gott in den Formen seiner Zeit.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Grundlagen der neuen Gesellschaft

Arnold Mendelssohn Foto

„In den Momenten stärkster geistiger Anspannung sieht der Mensch keineswegs geistreich, vielmehr schafsdumm aus.“

Arnold Mendelssohn (1855–1933) deutscher Komponist und Musikpädagoge

Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen

Christian Garve Foto

„Mit jedem Menschen, der gebohren wird, erscheint die menschliche Natur immer wieder in einer etwas veränderten Gestalt.“

Christian Garve (1742–1798) deutscher Philosoph

Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 1 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA1
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

Bernhard von Clairvaux Foto

„Die Demut ist die Tugend, durch die der Mensch in der richtigen Erkenntnis seines Wesens sich selbst gering erscheint.“

Bernhard von Clairvaux (1090–1153) mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker

Die Stufen der Demut und des Stolzes

Friedrich Nietzsche Foto

„Der Mensch sollte ihnen mit Rücksicht begegnen, seinen Sammeltrieb mäßigen und sie keineswegs mutwillig zerstören, auch wenn sie ihm alt, unbekannt, ungenießbar oder giftig erscheinen.“

Gottfried Amann (1901–1988) deutscher Forstwissenschaftler und Sachbuchautor

über Pilze im Vorwort zu "Pilze des Waldes", zitiert nach der 6. Auflage, Melsungen 1985, S. 5

Gotthold Ephraim Lessing Foto

Ähnliche Themen