„Ägypten, soweit es die Griechen zu Schiff befahren, ist für die Ägypter neugewonnenes Land und ein Geschenk des Flusses.“

—  Herodot

Bücher der Geschichte 2. Buch, 5, 1
Original altgriech.: "Αἴγυπτος, ἐς τὴν Ἕλληνες ναυτίλλονται, ἐστὶ Αἰγυπτίοισι ἐπίκτητός τε γῆ καὶ δῶρον τοῦ ποταμοῦ."
Gemeint ist das Nil-Delta. Durch Verkürzung meist verfälscht zu: "Ägypten ist ein Geschenk des Nils".

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Herodot Foto
Herodot 7
antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völk… -484–-425 v.Chr

Ähnliche Zitate

Vergil Foto

„Ich fürchte die Danaer (Griechen), auch wenn sie Geschenke bringen.“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Original: Original lat.: "Timeo Danaos et dona ferentes."
Quelle: Aeneis II, 49 / Laocoon

„Die koptische Kirche in Ägypten […] konnte nicht vom Katholizismus vernichtet werden, weil ein neuer Glaube entstand: der Islam.“

„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, ISBN 3-933037-08-5, 1999, Kap. 16.4

Mose Foto

„Mose antwortete Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehen und die Israeliten aus Ägypten herausführen könnte?“

Mose (-1393–-1273 v.Chr) Zentralfigur in den fünf Büchern Moses

Exodus 3,11 EU

Kai Meyer Foto
Aleksander Majkowski Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Und am Ufer steh' ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele suchend.“

Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 1. Auftritt / Iphigenie
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

Emily Dickinson zitat: „Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder, als ein Buch.“
Emily Dickinson Foto
Oscar Niemeyer Foto

„Von den Kurven der Frauen, aber auch von den Bergen und Flüssen meines Landes beziehe ich meine Inspiration.“

Oscar Niemeyer (1907–2012) brasilianischer Architekt

SPIEGEL-Interview, 11.März 2002, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21662575.html, zitiert in Perlentaucher.de http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2002-03-11.html

Jean Paul Foto

„ein Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffer landen und anstürmende scheitern.“

Jean Paul (1763–1825) deutscher Schriftsteller

Levana, Vorrede zur zweiten Auflage (1811), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/3
Levana

Ernst Jünger Foto

Ähnliche Themen