„Spott ist der Prüfstein der Eigenliebe.“

Unterdrückte Maximen, Maxime 797
Original franz.: "La raillerie est l’épreuve de l’amour-propre."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
liebe , spott
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues 40
französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715–1747

Ähnliche Zitate

Johannes vom Kreuz Foto

„Der harte Mensch wird in seiner Eigenliebe noch härter.“

Johannes vom Kreuz (1542–1591) spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer

Merksätze von Licht und Liebe

„Die Albernheit […] ist der Prüfstein der Freundschaft sowohl als der Liebe.“

Peter Bamm (1897–1975) deutscher Arzt, Journalist und Schriftsteller

Die kleine Weltlaterne, 1935. Hier zitiert nach Werke in 2 Bänden', 1967, S. 1225 books.google https://books.google.de/books?id=dedbAAAAMAAJ&q=prüfstein

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.“

Tempelherr. 4. Akt, 4. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262607
Nathan der Weise

„Wenn die Eifersucht die Liebe überlebt, so überlebt die Eigenliebe sie gleichfalls.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Friedrich Von Bodenstedt Foto

„Der Spötter Witz kann nichts verächtlich machen, was wirklich nicht verächtlich ist.“

Friedrich Von Bodenstedt (1819–1892) deutscher Schriftsteller

Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9. Seite 22.
Mirza Schaffy

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wie einer ist, so ist sein Gott, // Darum ward Gott so oft zu Spott.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zahme Xenien IV zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004844017
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Eigenliebe lässt uns sowohl unsre Tugenden als unsre Fehler viel bedeutender, als sie sind, erscheinen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre IV
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Honoré De Balzac Foto

Ähnliche Themen