— Julius Wilhelm Zincgref deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber 1591 - 1635
Apophthegmata
Persische Briefe, Nr. 60
Original franz.: "Partout où il y a de l'argent, il y a des Juifs."
— Julius Wilhelm Zincgref deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber 1591 - 1635
Apophthegmata
„Armes Liebi, musst dich mit diesen elenden Juden wegen des Geldes abraufen.“
— Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS 1900 - 1945
„Die Juden sind unser Unglück. Die Juden sind das Unglück der Völker Russlands.“
— Rudolf Konrad deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich 1891 - 1964
- Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210
„…einmal werden wir doch wieder Menschen und nicht nur Juden sein.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Wer Jude ist, [] bestimme ich!“
— Hermann Göring deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall 1893 - 1946
Upton Sinclair: One Clear Call, The Viking Press, New York 1948, S. 498 books.google http://books.google.de/books?id=7SIFAQAAIAAJ&q=jude
ursprünglich von Karl Lueger, siehe dort.
Zugeschrieben
„Wer ein Jud' ist, bestimme ich!“
— Karl Lueger österreichischer Politiker, Wiener Bürgermeister 1844 - 1910
auch Hermann Göring zugeschrieben
Sprach Dr. Karl Lueger auch das verwaschene Wort: „Wer ein Jud' ist, bestimme ich", so war er doch einer der wenigen, der nicht bloß einen Antisemitismus der Neigung und Worte an den Tag legte, sondern Maßnahmen zu einer Zurückdrängung des übermäßigen jüdischen Einflusses und zum Schutz des deutschen Wien traf. - Hans Hinkel: Die Juden in Österreich, Volk und Reich, Band 14, Ausgaben 1-4. Verlag Volk und Reich. Berlin 1938, Seite 170 books.google http://books.google.de/books?id=OvUAAAAAMAAJ&q=verwaschene
[...] denn als man z.B. versuchte, den verwaschenen konfessionellen Antisemitismus in eine konkrete Form zu bringen, da lehnte sich Lueger als erster dagegen auf mit dem Worte: „Wer a Jud is, bestimm i!" - A. Eduard Frauenfeld: Dr. Karl Lueger. Zeitschrift für Politik, Band 28, Hochschule für Politik München Verlag C. Heymann., 1938, Seite 85 books.google http://books.google.de/books?id=sWoKAAAAIAAJ&q=verwaschenen
Zugeschrieben
„Der alte Jude, das ist der Mann.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
„Das war wie die Reichskristallnacht (…) wir sind die neuen Juden“
— Heinz-Christian Strache österreichischer Politiker (FPÖ) 1969
Strache über die Gegendemonstrationen zum WKR-Ball, 29. Jänner 2012, derstandard.at http://derstandard.at/1326504057390/Reportage-Der-letzte-Tanz-der-neuen-Juden-in-der-Hofburg
„Jedes Land hat die Juden, die es verdient […].“
— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Todte Seelen. In: Aus Halb-Asien, Erster Band Verlag von Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 278,
Andere Werke
„Wenn die Juden ein Volk sind, so ist es ein mieses Volk.“
— Bruno Kreisky österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1911 - 1990
im Gespräch mit dem israelischen Journalisten Zeev Barth, 1975. Zitiert in Kreisky: Die Juden - ein mieses Volk. Der Spiegel 47/1975 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41376698.html; siehe: Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre
„In meinem Club in Chicago sind auch keine Juden zugelassen.“
— Avery Brundage US-amerikanischer Sportfunktionär, Unternehmer, Kunstmäzen und Leichtathlet 1887 - 1975
Original englisch: "In my club in Chicago Jews are not permitted either"
Zitate ohne Quellenangabe
„Die Juden sind heute mehr eine Volksgemeinschaft als eine Religionsgemeinschaft“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Berlin, 1920, handschriftliches Dokument http://web.archive.org/web/20070610193808/http://www.ethbib.ethz.ch/dachs-online/einstein/Hs_304_1240.pdf, im Archiv der ETH-Bibliothek, Zürich
Weitere
„Daher sind weder »die Deutschen«, noch »die Juden« ein Tätervolk.“
— Martin Hohmann deutscher Politiker (CDU), MdB 1948
Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,282651,00.html
Zitste mit Quellenangabe
„Vergasen war eine Nebenerscheinung des Abschlachtens der Juden durch die Deutschen.“
— Daniel Goldhagen US-amerikanischer Soziologe, Politikwissenschaftler und Autor 1959
Spiegel Nr. 21/1996, S. 77
— Mark Twain, buch Concerning the Jews
Concerning the Jews; in: The Man that Corrupted Hadleyburg and other Stories; Kommentar zu einem Artikel, der die Vertreibung der Juden forderte, da 85 Prozent der Anwälte und Geschäftsleute Juden seien
Original engl.: "It was but another way of saying that in a population of 48,000,000, of whom only 500,000 were registered as Jews, eighty-five per cent of the brains and honesty of the whole was lodged in the Jews."
Andere
„Wenn jemand sagt, es geht nicht um das Geld, geht es um das Geld.“
— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
„Die Kunst, über Geld nachzudenken“ google/search https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Kostolany+wer+kein+Geld+hat