„Sie finden Frieden nicht, indem Sie die Umstände Ihres Lebens neu ordnen, sondern indem Sie erkennen, wer Sie auf der tiefsten Ebene sind.“
Original
You find peace not by rearranging the circumstances of your life, but by realizing who you are at the deepest level.
Ähnliche Zitate

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Wer die Umstände für sich hat, dem ist niemand gewachsen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 229/230

„In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.“
— Demokrit griechischer Philosoph
Fragment 117
Original griech.: "ἐτεῆι δὲ οὐδὲν ἴδμεν· ἐν βυθῶι γὰρ ἡ ἀλήθεια"

„Bevor wir Weltfrieden finden, müssen wir Frieden in diesem Krieg in den Straßen finden.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

„Wer tiefer irrt, der wird auch tiefer weise.“
— Gerhart Hauptmann Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862 - 1946
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer, Berlin 1922, S. 44 books.google https://books.google.de/books?id=2Yk6AAAAMAAJ&q=irrt
Aufzeichnungen

„Wer nicht den tiefsten Sinn des Lebens // Im Herzen sucht, der forscht vergebens.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Herz und Geist. In: Die Diskuren. Literarisches Jahrbuch. Wien: Rosner, 1873. S. 185.
Sonstige

— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: (lat) Quod evenit in labyrintho properantibus: ipsa illos velocitas implicat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, XLIV, 7

„Wer im Herzen keinen Frieden hat, der hat ihn auch nicht außen.“
— Johann Geiler von Kaysersberg deutscher Prediger und Theologe 1445 - 1510
Das Seelenparadies
„Das Leben ist verrückt! Und ich finde das wunderbar. Wer das nicht merkt, verschläft das Schönste.“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Wer gut zu reden versteht, der richtet sich mit seinen Worten nach den Umständen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 220

— Paul Natorp deutscher Philosoph und Pädagoge 1854 - 1924
Platons Ideenlehre, Elftes Kapitel. Aristoteles und Plato. 1. Logik und Psychologie. Leipzig ²1921, S. 391. www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Natorp,+Paul/Platons+Ideenlehre/11.+Aristoteles+und+Plato/1.+Logik+und+Psychologie

— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Antwerpener Skizzenbuch, zitiert nach Mark Edo Tralbaut: Vincent van Gogh in zijn Antwerpsche periode, Amsterdam 1948, p. 44 books.google http://books.google.de/books?id=MbNBAQAAIAAJ&q=afb.%20iv, books.google http://books.google.de/books?id=MbNBAQAAIAAJ&q=gemuth. Der im Original deutschsprachige Text ist offensichtlich die Paraphrasierung einer Strophe aus Heinrich Heines "Buch der Lieder" (1827) S. 186 de.wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Du_sch%C3%B6nes_Fischerm%C3%A4dchen,

„Wer den Frieden wünscht, bereite den Krieg vor.“
— Vegetius, buch De re militari
Epitoma rei militaris, III, Vorwort
Original lat.: "Qui desiderat pacem, praeparet bellum."
bekannt geworden in der Form "Si vis pacem, para bellum!" ("Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg!")

„Alles hat seine Tiefen. Wer Augen hat, der sieht alles in allem.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher
Sudelbücher