
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
aus Contemplo o lago mudo, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Contemplo o lago mudo // Que uma brisa estremece. // Não sei se penso em tudo // Ou se tudo me esquece." - pt.wikisource.org http://pt.wikisource.org/wiki/Contemplo_o_lago_mudo
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
„Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm.“
Anfang eines Rätsels (Die Hagebutte), 1843, zitiert nach: Die Kinderwelt in Liedern, Verlag von J. G. Wirth Sohne, Mainz 1852, 128. Räthsel, S.157,
„Die Philosophie atmet ganz im Denken, das Weib lebt ganz in der Empfindung.“
Die Frauen in der Philosophie
„Ganz gleich, ob sie denken sie können etwas oder sie können es nicht, sie haben recht.“
„Ich weiß jetzt nichts von Rätseln. Alles geschieht: Das ist die ganze Weisheit.“
The Confusions of Young Törless
„Zersetzen heißt auch leben, ich weiß, ich weiß, quäle mich nicht, aber man vergisst manchmal.“
„Es wird mir ganz angst um die Welt, wenn ich an die Ewigkeit denke.“
Wozzeck / Hauptmann, S. 163
Woyzeck (1837)
„Der Moderne ist der Mensch, der vergisst, was der Mensch vom Menschen weiß.“
Auf verlorenem Posten. Neue Scholien zu einem inbegriffenen Text, S.49, Wien: Karolinger, 1992, ISBN 3-85418-053-5