
„Auch auf einem Thron werden Hosen durchgesessen.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 68
Aphorismen
„Auch auf einem Thron werden Hosen durchgesessen.“
— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
„Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit.“
— Stanisław Lem, buch Golem XIV
Also sprach Golem, S. 184, Insel Verlag 1984
„Man findet am Altar die Frommen und in der Kneipe die Bezechten.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Sie hat ihrem Thron und ihrem Geschlecht Ehre gemacht.“
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
über Maria Theresia in einem Brief an Jean Baptiste le Rond d'Alembert. Zitiert in Klaus Günzel: "Der König und die Kaiserin", Droste Verlag, Düsseldorf 2005, ISBN 3770011651, und in der Rezension "Im Hass vereint" von Haug von Kuenheim in: DIE ZEIT Nr. 21 vom 19. Mai 2005 http://www.zeit.de/2005/21/P-G_9fnzel
Original französisch: "elle a fait honneur au trône et à son sexe" - an d'Alembert [6.] janvier 1781 und http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvres/25/id/002000000/text/
„Liebe ist eine Art Vorurteil. Ich hab schon genug andere Vorurteile.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Das Liebesleben der Hyäne. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999. ISBN 3-423-12389-3. Seite 270.
Original englisch: “Love is a form of prejudice. I have too many other prejudices.” - Women (2007) https://kindle.amazon.com/work/women-ebook/B000AHV34K/B000W94FWS
„Unwissenheit ist kein Argument.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX
„Ich stehe am Altar der Ermordeten, und während ich lebe, kämpfe ich für ihre Sache.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
„Jedes Wort ist ein Vorurteil.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 2. Aph. 55
Menschliches, Allzumenschliches
„Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
„Die größte Verwundbarkeit ist die Unwissenheit.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
„Nichts ist so unwissend wie die Unwissenheit der Gewissheit.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Unwissenheit, die Basis von Philosophie.“
— Torch deutscher Rapper 1971
Morgen, Album "Blauer Samt", V2, 25. September 2000
„Unwissenheit ist das Elternteil der Angst.“
— Herman Melville amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist 1818 - 1891
„Alle Vorurteile kommen aus den Eingeweiden.“
— Friedrich Nietzsche, buch Ecce homo
Warum ich so klug bin, 1.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
„Prinzipien - ein anderes Wort für Vorurteile.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Rede auf einem Bankett des Royal Literary Fund, London, 4. Mai 1900; Mark Twain's Speeches.
Original engl.: "Principles is another name for prejudices."
Andere
„Laßt uns ohne Vorurteil urteilen.“
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 177
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
„Liebe ist eine Art Vorurteil.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Henry Thomas Buckle englischer Historiker und Schachspieler 1821 - 1862
Geschichte der Zivilisation IV