„Nachrichtensprecher fangen stets mit »Guten Abend« an und brauchen dann 15 Minuten, um zu erklären, daß es kein guter Abend ist.“

—  Rudi Carrell

zitiert in der Stuttgatter Zeitung vom 11. Juli 2006

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
minute , abend , brauch , fangen
Rudi Carrell Foto
Rudi Carrell 5
niederländischer Showmaster 1934–2006

Ähnliche Zitate

Ernest Hemingway Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Anne Frank Foto

„Wie schön und gut würden alle Menschen sein, wenn sie sich jeden Abend vor dem Einschlafen die Ereignisse des ganzen Tages vor Augen führten und überlegten, was gut und was schlecht gewesen ist.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

Tagebucheintrag, 6. Juli 1944. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 275. Übersetzer: Anneliese Schütz

Andy Warhol Foto

„In Zukunft wird jeder 15 Minuten weltberühmt sein.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger

Übersetzung aus dem Englischen: Vsop.de Wikiquote.
Original englisch: "In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes." - Catalogue for the Warhol exhibition at the Moderna Museet Stockholm, 10. Februar - 17. März 1968. Edited by Andy Warhol, Pontus Hultén, Kasper König
Bereits am 13. November 1967 hatte der [46209496] geschrieben: "[...] der Pop-Künstler Andy Warhol [...] hat prophezeit, bald würde jeder nur noch 15 Minuten lang berühmt sein."
Dem lag offenbar die Titelgeschichte http://www.time.com/time/covers/0,16641,19671013,00.html "Sculpture: Master of the Monumentalists" in TIME Magazine vom 13. Oktober 1967 zugrunde, die Warhol wie folgt zitiert hatte: Whole new schools of painting seem to charge through the art scene with the speed of an express train, causing Pop Artist Andy Warhol to predict the day "when everyone will be famous for 15 minutes."

Andy Warhol Foto

„Jeder wird seine 15 Minuten Ruhm einmal genießen.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger

„Küß die Hand die Damen, Guten Abend die Herrn,
Griaß euch die Madln, Servas die Buam!“

Heinz Conrads (1913–1986) österreichischer Schauspieler, Conférencier und Wienerlied-Interpret

Legendäre Begrüßung der Zuseher seiner Samstag-Abend-Sendung Guten Abend am Samstag auf Guten Abend am Samstag https://www.fernsehserien.de/guten-abend-am-samstag auf Fernsehserien.de

Titus Livius Foto

„Es ist noch nicht aller Tage Abend“

Titus Livius (-59–17 v.Chr) römischer Geschichtsschreiber

Ab urbe condita 39, 26, 9

Arthur Schopenhauer Foto
Friedrich Schiller Foto

„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.“

Wallensteins Tod, V, 4 / Gordon
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

Ähnliche Themen