
„Es ist noch nicht aller Tage Abend“
— Titus Livius römischer Geschichtsschreiber -59 - 17 v.Chr
Ab urbe condita 39, 26, 9
„Es ist noch nicht aller Tage Abend“
— Titus Livius römischer Geschichtsschreiber -59 - 17 v.Chr
Ab urbe condita 39, 26, 9
„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, V, 4 / Gordon
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Das Mahl am Abend ist die Freude des Tages.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Die Lust hat ihren Tag, so wie die Sonne, doch auch wie jene einen Abend: Reue.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Des Meeres und der Liebe Wellen I (Priester). Oxford: Basil Blackwell, 1947, S. 22
Stücke
„Dies war der Abend des letzten Tages in Gordon Ways Leben.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001
„Der Abend wechselt langsam die Gewänder,
die ihm ein Rand von alten Bäumen hält.“
— Rainer Maria Rilke, buch Das Buch der Bilder
Das Buch der Bilder (The Book of Images) (1902)
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 412, Vierzeilen, 2. Hundert, Nr. 73
— Paul Maar deutscher Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor 1937
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/paul-maar-der-sams-erfinder-im-interview-ueber-seine-kindheit-a-b704eaf3-8e22-4f05-a972-5bec28dbf864
— Rudi Carrell niederländischer Showmaster 1934 - 2006
zitiert in der Stuttgatter Zeitung vom 11. Juli 2006
„Und dennoch sagt der viel, der »Abend« sagt.“
— Hugo Von Hofmannsthal, Ballade des äußeren Lebens
"Ballade des äußeren Lebens
„[…] einen angenehmen Abend und eine geruhsame Nacht.“
— Ulrich Wickert deutscher Fernseh-Journalist und Moderator 1942
Abschiedsformel am Ende nahezu jeder Ausgabe der "Tagesthemen", zitiert bei Spiegel online: »Abschied von "Mr. Tagesthemen"« http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,434647,00.html
„Am Abend duftet alles, was man gepflanzt hat, am lieblichsten.“
— Johann Anton Leisewitz deutscher Schriftsteller und Jurist 1752 - 1806
— Ricarda Huch deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin 1864 - 1947
Schlussworte, 1. Deutscher Schriftstellerkongreß, in: Gesammelte Werke, Band 5, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1966, S. 831, books.google.de https://books.google.de/books?id=Y_uyAAAAIAAJ&q=%22Das+Leben+ist+ein+best%C3%A4ndiges+Abschiednehmen.%22%22