
„Das Publikum ist eine Kuh, // Die grast und grast nur immer zu.“
Das lesende Publikum. In: Gesammelte Schriften, Band 12: Poetisches Gedenkbuch. Gedichte aus dem Nachlasse. Hrsg. von Eduard Zeller. Bonn: Strauß, 1877. S. 162.
zitiert in der Stuttgarter Zeitung vom 11. Juli 2006
„Das Publikum ist eine Kuh, // Die grast und grast nur immer zu.“
Das lesende Publikum. In: Gesammelte Schriften, Band 12: Poetisches Gedenkbuch. Gedichte aus dem Nachlasse. Hrsg. von Eduard Zeller. Bonn: Strauß, 1877. S. 162.
„Versuchen Sie immer, das Publikum so viel wie möglich leidet.“
„Die Person, die für Narren schreibt, ist sich immer eines großen Publikums sicher.“
„Fragen zu stellen lohnt sich immer - wenn es sich auch nicht immer lohnt, sie zu beantworten.“
"Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring"
Original engl.: "It is always worth while asking a question, though it is not always worth while answering one."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Was ich in der Gegenwart behaupte, leugne, in Frage stelle, kann ich immer noch.“
Kunst 1895. In: Stufen (1922), S. 57
Stufen
„Wer dem Publikum - seiner "Kundschaft“
nicht zu mißfallen wünscht, ist, wie er es auch anstellen mag, ein Krämer. Sogar und vor allem, wenn er Literat ist. - Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.60
„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“