
„Ich stelle mir mein Publikum immer so vor, wie es ist: nämlich im Wohnzimmer.“
— Rudi Carrell niederländischer Showmaster 1934 - 2006
zitiert in der Stuttgarter Zeitung vom 11. Juli 2006
The person who writes for fools is always sure of a large audience.
Quelle: Religion: A Dialogue and Other Essays
„Ich stelle mir mein Publikum immer so vor, wie es ist: nämlich im Wohnzimmer.“
— Rudi Carrell niederländischer Showmaster 1934 - 2006
zitiert in der Stuttgarter Zeitung vom 11. Juli 2006
„Versuchen Sie immer, das Publikum so viel wie möglich leidet.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Das Publikum ist eine Kuh, // Die grast und grast nur immer zu.“
— David Friedrich Strauß deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe 1808 - 1874
Das lesende Publikum. In: Gesammelte Schriften, Band 12: Poetisches Gedenkbuch. Gedichte aus dem Nachlasse. Hrsg. von Eduard Zeller. Bonn: Strauß, 1877. S. 162.
— Paul Sethe deutscher Publizist, Journalist und Geisteswissenschaftler 1901 - 1967
SPIEGEL, 5. Mai 1965
— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.20
Die 120 Tage von Sodom (1785)
„Eine Person ist ein Verhaltensmuster, ein größeres Bewusstsein.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Jeder große Mann hat heutzutage seine Jünger, und stets ist es Judas, der die Biographie schreibt.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Every great man nowadays has his disciples, and it is always Judas who writes the biography."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Mensch, sind noch die Narren von Verstande, dann ist man selbst ein Narr.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Woyzeck / Marie
— Ben Shapiro US-amerikanischer Journalist, Anwalt, Kolumnist und Autor 1984
„Verdrießlicher sind keine Narren als Narren, die Verstand besitzen.“
— Barthold Heinrich Brockes deutscher Schriftsteller 1680 - 1747
Versuch vom Menschen
„Es werden mehr Narren von Weisen regiert als Narren von Weisen.“
— Samuel Butler d.Ä. englischer Dichter 1612 - 1680
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst VI, Witz und Humor
„Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 1. Szene / Touchstone
Original engl. "The Foole doth thinke he is wise, but the wiseman knowes himselfe to be a Foole."
Wie es euch gefällt - As You Like It
„Eine feinfühlige Person tritt immer anderen auf die Füße, weil sie selbst Hühneraugen hat.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Die bedeutende Rakete / die Römische Kerze
Original engl.: "[A sensitive person], because he has corns himself, always treads on other people's toes."
Die bedeutende Rakete - The Remarkable Rocket
— Friedrich List deutscher Nationalökonom, Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier 1789 - 1846
Das deutsche National-Transport-System in volks- und staatswirthschaftlicher Beziehung, Altona und Leipzig 1838, S. 1
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Kunst 1895. In: Stufen (1922), S. 57
Stufen
„Wer dem Publikum - seiner "Kundschaft“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
nicht zu mißfallen wünscht, ist, wie er es auch anstellen mag, ein Krämer. Sogar und vor allem, wenn er Literat ist. - Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.60