„Oft lässt man die Liebe, um den Ehrgeiz zu leben, selten aber den Ehrgeiz um der Liebe willen.“

Reflexionen, Maxime 490
Original franz.: "On passe souvent de l'amour à l'ambition, mais on ne revient guère de l'ambition à l'amour."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
leben , liebe , wille , öfter
François de La  Rochefoucauld Foto
François de La Rochefoucauld 45
französischer Schriftsteller 1613–1680

Ähnliche Zitate

Nicolas Chamfort Foto

„Liebe, ein liebenswürdiger Wahnsinn – Ehrgeiz, eine ernsthafte Dummheit.“

Nicolas Chamfort (1741–1794) französischer Schriftsteller

Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens

Oscar Wilde Foto

„Ich hielt Ehrgeiz für das Größte, aber das war falsch. Liebe ist das Größte auf der Welt. Es gibt nichts als Liebe.“

Ein idealer Gatte, 3. Akt / Sir Robert Chiltern
Original engl.: "I used to think ambition the great thing. It is not. Love is the great thing in the world. There is nothing but love."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

Frank Sinatra Foto
Clive Staples Lewis Foto
Peter Altenberg Foto

„Geld und Sexualität sind die reellen Mysterien des Lebens! Eitelkeit und Ehrgeiz die unreellen.“

Peter Altenberg (1859–1919) österreichischer Schriftsteller

Splitter in Fechsung Fischer, Berlin 1915 S. 120

Honoré De Balzac Foto
Chuck Palahniuk Foto
François de La  Rochefoucauld Foto

„Wie selten auch wahre Liebe ist, so ist wahre Freundschaft doch noch seltener.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Réflexions ou sentences et maximes morales 473, 1678
Original franz.: "Quelque rare que soit le véritable amour, il l'est encore moins que la véritable amitié."

Jean De La Fontaine Foto
Stefan M. Gergely Foto

„DIE LIEBE
Der Wille ist nichts ohne den Weg.
Der Weg ist nichts ohne das Ziel.
Das Ziel ist nichts ohne die Liebe.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 360

Ähnliche Themen