
Tagebuchbriefe 1955-1963. Eine Auswahl von Briefen an Toni Stolper, hg. von Eberhard Pikar. Tübingen/Stuttgart 1970, S. 106 books. google
Nachts (Zeit); in: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart 1978, S. 227
Andere
Tagebuchbriefe 1955-1963. Eine Auswahl von Briefen an Toni Stolper, hg. von Eberhard Pikar. Tübingen/Stuttgart 1970, S. 106 books. google
„Liebe, die [Subst. ], ist eine vorübergehende Geisteskrankheit, die durch Heirat heilbar ist.“
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Love, n. A temporary insanity curable by marriage or by removal of the patient from the influences under which he incurred the disorder."
Des Teufels Wörterbuch
„Wer nicht weiß, warum und wie,
dem rate ich zur Therapie.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 250
„Matthäus 7.4 enthält die Psychoanalyse in nuce. Was mich an anderen stört, das bin ich.“
Über Psychoanalyse. Hrsg v. Reinhard Urbach. In: Protokolle. Wiener Halbjahresschrift für Literatur, bildende Kunst und Musik, '76/2, S. 280. Zitiert nach: Helga Schiffer: Experiment und Ethik in Arthur Schnitzlers Paracelsus. In: Gerhard Kluge (Hrsg.): Aufsätze zur Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. Rodopi, Amsterdam 1984, S. 331.
Paracelsus, Psychoanalyse etc.
„Mich hat am Sozialismus immer die Diagnose interessiert; die Therapie habe ich stets abgelehnt.“
Der Tiger - Annäherung an Gerd Bacher, ORF2, 18. November 2005
Marbot. Eine Biographie, Kap. 5. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981. S. 260. ISBN 3-518-03205-4
Interview: Christoph Wirtz. Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 226