„Willst du wissen, woraus die Menschheit besteht? Aus denen, die sich nicht um dich kümmern.“
Gegengabe
Quelle: Gegengabe. Luchterhand 1960. Seite 16. Stelle im Buch bei Google Books http://books.google.at/books?ei=efs2U6yvAc-u7AacsYC4BQ&hl=de&id=Y6rOAAAAMAAJ&dq=gegengabe&focus=searchwithinvolume&q=Menschheit
Ähnliche Zitate

„Krieg besteht nicht nur in der Schlacht, sondern im Willen zu kämpfen.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679

— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben

„Das praktische Wissen besteht in der Verstellungskunst.“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 98
Original span.: "El más plático saber consiste en dissimular."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

„Wissen und Erkennen sind die Freude und die Berechtigung der Menschheit;“
— Alexander Von Humboldt, buch Kosmos
Kosmos, Erster Band, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1845, S. 36, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/55

„Die Rettung der Menschheit besteht gerade darin, dass alle alles angeht.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Dankesrede zur Entgegennahme des Nobelpreises für Literatur, 10. Dezember 1970. nobelprize.org http://nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1970/solzhenitsyn-lecture.html

„Die Rettung der Menschheit besteht gerade darin, dass alle alles angeht.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Dankesrede zur Entgegennahme des Nobelpreises für Literatur, 10. Dezember 1970. nobelprize. org

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
Regeln zur Leitung des Geistes
Regeln zur Leitung des Geistes

„Nur um des Wissens willen zu lernen, ist schändliche Neugier.“
Sunt qui scire volunt tantum, ut sciant, et turpis curiositas est.
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153

„Keine Wissenschaft betrügt; Die Täuschung ist bei denen, die es nicht wissen“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616

„Das Geheimniß jeder Macht besteht darin: zu wissen, daß Andere noch feiger sind, als wir.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 447.

— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
News Briefing des US-Verteidigungsministeriums, 12. Februar 2002, Übers.: Arno Widmann, Berliner Zeitung, 19.03.2011, Online Archiv der Berliner Zeitung http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die--german-angst--ist-wieder-da--sie-mag-ein-laecherliches-gefuehl-sein--doch-selten-war-sie-nuetzlicher-als-heute-fuerchtet-euch-,10810590,10777410.html
„Wer den Willen hat, etwas zu tun, wird von denen, die es getan haben, in den Schatten gestellt.“
— Barbara Wood US-amerikanische Schriftstellerin 1947

„Stil ist zu wissen, wer du bist, was du sagen willst, und keinen Unterschied zu machen.“
— Gore Vidal US-amerikanischer Schriftsteller 1925 - 2012

— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
Leviathan, 13. Kapitel

— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
spenden.wikimedia.de https://spenden.wikimedia.de/spenden/?, Spendenaufruf 2010

— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen