„Da nickten, spottend mein, die schwanken Tannen, // Auch höhnend sah das niedre Moos empor // Mit seinen Würmern, die geschäftig spannen, // Und lachend brach das Firmament hervor.“
Ein Tagewerk, Gedichte
Ähnliche Zitate

„Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm.“
Zarathustras Vorrede, (3)
Also sprach Zarathustra

„[Jupiter] nickte und der ganze Olymp erbebte.“
Aeneis IX, 106 und X, 115
Original lat.: "Adnuit et totum nutu tremefecit Olympum."

„Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Male schon ernstes Moos.“
Die frühen Gräber. Klopstocks Oden. Erster Band. Leipzig: Göschen, 1798. Seite 223
Original: "Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Maale schon ernstes Moos!"

„Wir sind alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwürmchen.“

„Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht!“
Durchhalteparole mit Bezug auf die alliierte Bombardierung Berlins, zugeschrieben in: Die Weltbühne, Jg. 5, Berlin 1950, S. 648 books.google https://books.google.de/books?id=Y7G59rH0ItMC&q=mauern+brachen
Über Führers Geburtstag am 20. April 1944 schreibt Goebbels in seinem Tagebuch: "Die Berliner Bevölkerung hat sich an der Ausschmückung der Reichshauptstadt in außerordentlichem Umfang beteiligt. Die Stadt ist übersät mit Transparenten mit der Aufschrift: 'Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht.'" - Tagebucheintrag vom 21. April 1944, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 12, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22308-0, S. 160
Zugeschrieben

„Ich wollte über den Tod schreiben, nur das Leben brach wie immer ein.“