
„Jedes Wort ist ein Wort der Beschwörung. Welcher Geist ruft, ein solcher erscheint.“
Tagebücher, 18. Oktober 1921. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/13
Tagebücher
Variante: Es ist sehr gut denkbar, dass die Herrlichkeit des Lebes um jeden und immer in ihrer ganzen Fülle bereitliegt, aber verhängt, in der Tiefe, unsichtbar, sehr weit. Aber sie liegt dort, nicht feindselig, nicht widerwillig, nicht taub. Ruft man sie mit dem richtigen Wort, beim richtigen Namen, dann kommt sie. Das ist das Wesen der Zauberei, die nicht schafft, sondern ruft.
Eternal childhood. Life calls again. It is entirely conceivable that life’s splendour forever lies in wait about each one of us in all its fullness, but veiled from view, deep down, invisible, far off. It is there, though, not hostile, not reluctant, not deaf. If you summon it by the right word, by its right name, it will come. This is the essence of magic, which does not create but summons.
18 October 1921
The Diaries of Franz Kafka 1910-1923 (1948)
„Jedes Wort ist ein Wort der Beschwörung. Welcher Geist ruft, ein solcher erscheint.“
Quelle: Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis, Verlag von Duncker & Humblot, Lepzig 1889, S. 17, 23.,
„Was richtig ist, ist nicht immer beliebt und was beliebt ist, ist nicht immer richtig.“
„Kenn' die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden
Ich muss ma weg, kenn jede Taube hier beim Namen.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/pop-anthologie/pop-anthologie-102-haus-am-see-von-peter-fox-17012598.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
„Es ist immer der richtige Zeitpunkt, um das Richtige zu tun.“
Über den Schmerz