„Behalte deinen Blick beim Handeln immer nach vorne.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
welt.de 7. Oktober 2011 http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13646281/Bleiben-Sie-hungrig-und-verrueckt.html
Original engl.: "Again, you can't connect the dots looking forward; you can only connect them looking backwards."
Stanford Commencement Speech 12. Juni 2005 news.stanford.edu http://news.stanford.edu/news/2005/june15/jobs-061505.html:
„Behalte deinen Blick beim Handeln immer nach vorne.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Die Zusammenhänge sind deutlich, wenn ich auch nicht weiß, welche Zusammenhänge.“
— Günter Eich, buch Maulwürfe
Maulwürfe. Suhrkamp, 1968. S. 41
— Friedrich Schiller, Der Schlüssel
Tabulae votivae, Der Schlüssel, S. 158
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
— Walter Benjamin, buch Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, IV, S. 480
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)
„Nichts ist zweideutiger als ein Blick.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Ein Augenblick ist wenig - ein Blick ist viel.“
— Hugo Von Hofmannsthal, Zerbinetta
Ariadne auf Naxos, Zerbinetta. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Berlin 1924, S. 318, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=BB84AQAAIAAJ&dq=%22Augenblick+ist+wenig%22, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509013X
Andere Werke
„Wir blicken hier sehr optimistisch in die Zukunft.“
— Vivek Badrinath 1969
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228969233/Vantage-Towers-Chef-Corona-Impfung-und-trotzdem-kein-5G-Empfang.html
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
— Dieter Nuhr deutscher Kabarettist, Autor und Moderator 1960
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/wiedervereinigung-und-mauerfall-so-erlebten-die-ostdeutschen-die-wende-a-3d7e29fe-b7be-4672-b44c-56d9fd0fa5ab
„Die Sonne droben ist ein großer Blick der Liebe.“
— Christoph August Tiedge deutscher Dichter 1752 - 1841
Urania. Vierter Gesang: Unsterblichkeit. 5. Auflage. Halle: Renger, 1814. S. 139, Zeile 244.
„Mein Blick hat sich längst ganz vom Krieg abgewendet.“
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
Brief an die Ehefrau 22. Februar 1916. Nr. 232. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003853071